Die Landtagsabgeordneten Sanne Kurz, kulturpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, und Claudia Köhler, haushaltspolitische Sprecherin und im Landkreis München daheim, besuchten zusammen mit Ismaninger Grünen das Kallmann-Museum. Die beiden aktuellen Ausstellungen „Framing – Medien Macht Bilder“ sowie „Rita De Muynck – Reframing“ zeigen eindrücklich, wie medial vermittelte Bilder unsere Wahrnehmung von Gesellschaft, Geschichte und Politik beeinflussen.
“Wie Kultur einen Ort attraktiv machen kann, zeigt Ismaning mit dieser Doppelausstellung. Dass man sich dabei vor aktueller politischer Positionierung in Zeiten von Populismus und Fake News nicht scheut, zeugt von kuratorischem Mut. Kunst schafft andere Perspektiven! Darum ist es so wichtig, dass es auch in kleineren Gemeinden Museen gibt.”
“Es ist unglaublich, wie schon der gewählte Bildausschnitt mit derselben Szene die Botschaft eines Fotos verändert“, so Claudia Köhler. „Mit dem Kallmann-Museum und der sachkundigen, liebevollen Betreuung haben die IsmaningerInnen einen wahren Schatz in ihrer Gemeinde.“

Mitglieder des Grünen Ortsverbands führten die beiden Abgeordneten durch die Ausstellung von Rita de Muynck. V.l.: Julia Zahnweh, Gemeinderätin Silke Levermann, MdL Claudia Köhler, MdL Sanne Kurz, Anja Werner, Oliver Baumann

„Framing – Medien Macht Bilder“ im Kallmann-Museum ließen die Abgeordneten staunen, hier v.l. Julia Zahnweh, MdL Claudia Köhler, Gemeinderätin Silke Levermann, MdL Sanne Kurz, Anja Werner, Oliver Baumann
Verwandte Artikel
Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Wachsende Nachhaltigkeit bei Ortovox
Die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchten in Taufkirchen den Sitz von Ortovox. Für die faire und langjährige Zusammenarbeit mit seinen Partnern wurde Ortovox letztes Jahr mit dem…
Weiterlesen »
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »