Anlässlich des Festakts 50 Jahre VHS Unterhaching und 30 Jahre Kubiz war ich vom Vorstand Florian Riegel und der Geschäftsführerin Barbaraa Sporrer eingeladen. Im Folgenden mein Grußwort an die Volkshochschule:
Ich darf Ihnen herzliche Glückwünsche zum Jubiläum aus bayerischem Landtag überbringen.
Lebenslanges Lernen, und das ermöglicht die Erwachsenenbildung, hat in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Bildung hört nicht mit dem Schulabschluss auf. Die berufliche Weiterqualifikation wird im schnellen Wandel der Technik und einer längeren Lebensarbeitszeit immer wichtiger, der Erwerb sprachlicher Kompetenzen ist eine entscheidende Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander, gerade auch im Hinblick auf den europäischen Gedanken. Und damit wird die Rolle der VHS immer bedeutender.
Der öffentliche Auftrag der Erwachsenenbildung lautet u.a., die Urteils- und Entscheidungsfähigkeit zu fördern, wie es schon im Art 1 des EBFörderungsgesetz heißt.
Wie gehen wir in einer digitalisieren Welt miteinander um? Dieses Thema betrifft inzwischen alle unsere Lebensbereiche. Hier können wir von den jungen Menschen in unserer Gesellschaft lernen, wie sie es machen und damit ihre Zukunft gestalten. Mit der Bürgerwerkstatt heute Abend haben Sie einmal mehr dieses Thema aufgegriffen, liebe Frau Sporrer, lieber Florian Riegel. Besonders hat mir ihr Blick auf die Komplexität dieses Themas gefallen: Jung und Alt, Mensch und Maschine, Fotschritt und Nachhaltigkeit.
Und dann ist die Volkshochschule natürlich ein wesentlicher Standortfaktor. Mit Bildungsmöglichkeiten vor Ort sind die Menschen an ihrem Heimatort zu halten und da leistet die VHS Unterhaching
Sie wissen, sehr geehrte Damen und Herren, der Freistaat Bayern hat 2018 in einer überfraktionellen Resolution – und das ist sehr selten – beschlossen, die VHS in Bayern strukturell zu fördern, bis zum Jahr 2022 insg. 20 Millionen Euro mehr zu geben als bisher. Mit dem Doppelhaushalt 2019/2020 wurde damit begonnen. Sicher ist das noch nicht die Lösung aller Herausforderungen, aber es ist ein Anfang und ich freue mich, dass wir ihn parteiübergreifend gemeinsam mit ihnen als Bayerischen Volkshochschul-Verband, lieber Herr Prof. Meisel, auf den Weg gebracht haben.
Ich wünsche Ihnen, unserer VHS in Unterhaching, für die nächsten 50 Jahre alles Gute, interessierte Schülerinnen und Schüler jeden Alters, motivierte Dozentinnen und Dozenten und viel Freude am Wirken in Unterhaching.
Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »