Ehrenamtliches Engagement ist der soziale Kitt unserer Gesellschaft. Viele Menschen engagieren sich gerne und sehr erfolgreich in den verschiedensten Projekten. Heute wurde von Staatsminister Herrmann am Sitz der Regierung von Oberbayern ein Preisgeld von je 1000 Euro an Initiativen gegeben, die besondere Projekte zur gelebten Integration von ausländischen Kindern und Jugendlichen auf den Weg gebracht haben. Die Kinder und Jugendlichen fanden es ganz normal, in diesen Projekten miteinander zu arbeiten und Gemeinsamkeit zu erleben, und das sollte eigentlich für uns alle gelten.
Die Preise gingen an die Mittelschule Maisach für ihr Theaterprojekt: Hoch, höher am höchsten – die Geschichte einer Stadt, die hoch hinaus wollte; an die Kindergruppe Domagkpark e. V., an die Interessengemeinschaft Klettern Südbayern e. V.; an die Stadt Puchheim für das Projekt „VorOrt – Finde Deine Ausbildung!“ und an Frau Franziska Eslami aus Rosenheim mit ihrem Kinderkunstprojekt „young art rosenheim“. Die Ausstellung mit den Bildern von Kindern ist noch bis Januar in der Regierung von Oberbayern in der Maximilianstr. zu sehen.
Für die Zeit nach Mitte Januar konnte ich die Ausstellung in mein Stimmkreisbüro in der Papinstraße in Rosenheim holen und freue mich darüber sehr.
Richtig festlich wurde es durch die musikalische Begleitung mit dem Duo Klangzeit.
- Theaterprojekt: Hoch, höher am höchsten
- Kindergruppe Domagkpark
- Inklusion und Intergration der IG Klettern
- VorOrt-Finde deine Ausbildung
- Verleihung des Integrationspreises 2019 an ‘young art rosenheim’
- Musikduo KlangZeit
Verwandte Artikel
Förderprogramm für Lehrer-Laptops läuft zu schleppend
Die Grünen Abgeordneten aus dem Landkreis Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler begrüßen das neue Förderprogramm für Lehrdienstgeräte, mit dem zukünftig die Ausstattung der Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten sichergestellt werden…
Weiterlesen »
Start der Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021
Motto: „Integration von Kindern und Jugendlichen – Gemeinsam Zukunft gestalten!” Die Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021 ist gestartet. Die Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer, Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann…
Weiterlesen »
Verschleierung des Störfalls nicht hinnehmbar: FRM2 stilllegen!
Ganze acht Monate nach dem Austritt von radioaktivem C-14 am Forschungsreaktor FRM II in Garching hat der Betreiber nun den Vorfall in der Skala für sicherheitsrelevante Ereignisse hochgestuft. …
Weiterlesen »