Einen millionenschweren Vor-Ort-Termin unternahm der Haushaltsausschuss in dieser Woche. Weil die Sanierung der Venusgrotte von Schloss Linderhof mindestens 16 Millionen Euro mehr als veranschlagt kosten wird, ließen wir uns die Sanierungsmaßnahmen erklären. Die Venusgrotte soll 2020 in das UNESCO-Welterbe aufgenommen werden.
Als ich beim letzten Mal Schloss Linderhof besuchte, gab es dort einen See, einen goldenen Kahn, Tropfsteinhöhlenatmosphäre mit feierlicher Beleuchtung. Jetzt ragen Eisenbauteile, Reste von Romanzement und Drahtputzschalen aus den Kulissen. Um die einzigartige Illusionsarchitektur aus Thannhäuser und der blauen Grotte von Capri König Ludwigs II. wieder herzustellen, wird noch viel Zeit und Geld notwendig sein. Die Technik der falschen Stalagmiten musste extra erlernt werden. Hofbaudirektor Georg Dollmann und der Landschaftsplastiker August Dirigl errichteten die Grotte in nur zwei Jahren von 1876–77. König Ludwig verfügte eigentlich, dass sie nach seinem Tod gesprengt würde. Heutzutage zieht sie zusammen mit Schloss Linderhof fast eine halbe Million Besucher*innen pro Jahr an.
Verwandte Artikel
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Amtseinführung und Verabschiedung beim Bayerischen Obersten Rechnungshof
In ganz besonderer Kulisse, in der Allerheiligenhofkirche der Residenz München, wurde der langjährige Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofes ORH, Christoph Hillenbrand, in den Ruhestand verabschiedet. Die neue Präsidentin Heidrun Piwernetz…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »