Einen millionenschweren Vor-Ort-Termin unternahm der Haushaltsausschuss in dieser Woche. Weil die Sanierung der Venusgrotte von Schloss Linderhof mindestens 16 Millionen Euro mehr als veranschlagt kosten wird, ließen wir uns die Sanierungsmaßnahmen erklären. Die Venusgrotte soll 2020 in das UNESCO-Welterbe aufgenommen werden.
Als ich beim letzten Mal Schloss Linderhof besuchte, gab es dort einen See, einen goldenen Kahn, Tropfsteinhöhlenatmosphäre mit feierlicher Beleuchtung. Jetzt ragen Eisenbauteile, Reste von Romanzement und Drahtputzschalen aus den Kulissen. Um die einzigartige Illusionsarchitektur aus Thannhäuser und der blauen Grotte von Capri König Ludwigs II. wieder herzustellen, wird noch viel Zeit und Geld notwendig sein. Die Technik der falschen Stalagmiten musste extra erlernt werden. Hofbaudirektor Georg Dollmann und der Landschaftsplastiker August Dirigl errichteten die Grotte in nur zwei Jahren von 1876–77. König Ludwig verfügte eigentlich, dass sie nach seinem Tod gesprengt würde. Heutzutage zieht sie zusammen mit Schloss Linderhof fast eine halbe Million Besucher*innen pro Jahr an.
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Schadstoffbelastete Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim
Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Büchler stellte ich an das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Anfrage zur Schadstoffbelastung auf den Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim. Die kompletten…
Weiterlesen »
Staat muss sich an SoBon halten — auch in Oberschleißheim!
Leistbarer Wohnraum ist knapp, das Bauen sehr teuer. Deshalb hat unter anderem die Gemeinde Oberschleißheim einen Grundsatzbeschluss zur Sozialen Bodennutzung (Sobon) erlassen. Damit verpflichtet die Gemeinde Bauinteressenten zu einer sozial…
Weiterlesen »
Demonstrations- und Referenzanlage
Da seit 2013 im Haushalt des Freistaates Mittel zur Errichtung einer Demonstrationsund Referenzanlage der industriellen Biotechnologie (Kap. 07 03, Tit. 892 64) eingestellt sind, es im Jahr 2016 hieß, dass…
Weiterlesen »