Einen millionenschweren Vor-Ort-Termin unternahm der Haushaltsausschuss in dieser Woche. Weil die Sanierung der Venusgrotte von Schloss Linderhof mindestens 16 Millionen Euro mehr als veranschlagt kosten wird, ließen wir uns die Sanierungsmaßnahmen erklären. Die Venusgrotte soll 2020 in das UNESCO-Welterbe aufgenommen werden.
Als ich beim letzten Mal Schloss Linderhof besuchte, gab es dort einen See, einen goldenen Kahn, Tropfsteinhöhlenatmosphäre mit feierlicher Beleuchtung. Jetzt ragen Eisenbauteile, Reste von Romanzement und Drahtputzschalen aus den Kulissen. Um die einzigartige Illusionsarchitektur aus Thannhäuser und der blauen Grotte von Capri König Ludwigs II. wieder herzustellen, wird noch viel Zeit und Geld notwendig sein. Die Technik der falschen Stalagmiten musste extra erlernt werden. Hofbaudirektor Georg Dollmann und der Landschaftsplastiker August Dirigl errichteten die Grotte in nur zwei Jahren von 1876–77. König Ludwig verfügte eigentlich, dass sie nach seinem Tod gesprengt würde. Heutzutage zieht sie zusammen mit Schloss Linderhof fast eine halbe Million Besucher*innen pro Jahr an.
Verwandte Artikel
Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Wachsende Nachhaltigkeit bei Ortovox
Die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchten in Taufkirchen den Sitz von Ortovox. Für die faire und langjährige Zusammenarbeit mit seinen Partnern wurde Ortovox letztes Jahr mit dem…
Weiterlesen »
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »