Am Rande des Plenums veranstalteten die oberbayerischen Bäuerinnen und Bauern einen Infotag mit dem Thema “Produkte aus Bayern: Bestellt, geliefert, wer holt’s ab?”
Ich führte sehr gute Gespräche über den Wert der Lebensmittel, artgerechte Tierhaltung und die knapp 170 Almen im Landkreis Traunstein mit Vertreter*innen des Bayerischer Bauernverband. Da Landwirtschaft nicht gerade meine größte Expertise ist, bedanke ich mich für alle Anregungen und Rückmeldungen aus dem Alltag unserer Landwirt*innen.
Bio, regional, fair, meiner Ansicht nach gehen unsere Positionen gar nicht weit auseinander.
Verwandte Artikel
Dank an Klaus Schmucker — Leiter der Evangelischen Dienste München geht in den Ruhestand
Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes wurde Kirchenrat Klaus Schmucker, Leiter der Evangelischen Dienste in München, in der Rogatekirche verabschiedet. Die Rogatekirche ist Münchens Jugendkirche, Pfarrer Schmucker war viele Jahre bzw.…
Weiterlesen »
Ein paar Stunden Lehrling — nachhaltiges Handwerk in der Fritz Mühlenbäckerei in Aying
Mein Kurzpraktikum führte mich nach Aying in die Bio-Bäckerei „Fritz Mühlenbäckerei“. Der geschäftsführende Gesellschafter Dirk Hauschild erläuterte mir nicht nur die Philosophie des Unternehmens, sondern leitete mich auch geduldig an.…
Weiterlesen »
Öko-Hoffest der Stadtgüter Riem
Anlässlich des Firmenbesuchs wurde ich von Unser Land in Olching zum Öko-Hoffest in Riem eingeladen, das heuer endlich wieder stattfinden konnte. Viele Bio-Vorzeigebetriebe, die SWM, die Solidargemeinschaft Unser Land, der…
Weiterlesen »