Wenn abends wunderbare Blasmusik aus der Landtagsgaststätte tönt, lädt der Blasmusikverband Bayern zum parlamentarischen Abend.
Präsident Peter Winter berichtete zusammen mit Vizepräsident Franz Pschierer und Geschäftsführer Andreas Horber über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Bläserklassen in den Schulen, eine enorme Jugendförderung, Übungsräumlichkeiten, Zuschusswesen — die Themen sind vielfältig und die Zahl der Veranstaltungen beeindruckend.
Als langjähriges (40 Jahre) Mitglied in einem Spielmannszug weiß ich, wie groß der Spagat sein muss, um die traditionelle Musik zu pflegen und trotzdem spannend für die Jugendarbeit zu bleiben. Verbände leisten hierbei einen großen Teil der Bürokratie, der Lobbyarbeit und geben gute Beispiele und Handreichungen für die Herausforderungen in der Gesellschaft.
Verwandte Artikel
Dank an Klaus Schmucker — Leiter der Evangelischen Dienste München geht in den Ruhestand
Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes wurde Kirchenrat Klaus Schmucker, Leiter der Evangelischen Dienste in München, in der Rogatekirche verabschiedet. Die Rogatekirche ist Münchens Jugendkirche, Pfarrer Schmucker war viele Jahre bzw.…
Weiterlesen »
Ein paar Stunden Lehrling — nachhaltiges Handwerk in der Fritz Mühlenbäckerei in Aying
Mein Kurzpraktikum führte mich nach Aying in die Bio-Bäckerei „Fritz Mühlenbäckerei“. Der geschäftsführende Gesellschafter Dirk Hauschild erläuterte mir nicht nur die Philosophie des Unternehmens, sondern leitete mich auch geduldig an.…
Weiterlesen »
Öko-Hoffest der Stadtgüter Riem
Anlässlich des Firmenbesuchs wurde ich von Unser Land in Olching zum Öko-Hoffest in Riem eingeladen, das heuer endlich wieder stattfinden konnte. Viele Bio-Vorzeigebetriebe, die SWM, die Solidargemeinschaft Unser Land, der…
Weiterlesen »