Wenn abends wunderbare Blasmusik aus der Landtagsgaststätte tönt, lädt der Blasmusikverband Bayern zum parlamentarischen Abend.
Präsident Peter Winter berichtete zusammen mit Vizepräsident Franz Pschierer und Geschäftsführer Andreas Horber über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Bläserklassen in den Schulen, eine enorme Jugendförderung, Übungsräumlichkeiten, Zuschusswesen — die Themen sind vielfältig und die Zahl der Veranstaltungen beeindruckend.
Als langjähriges (40 Jahre) Mitglied in einem Spielmannszug weiß ich, wie groß der Spagat sein muss, um die traditionelle Musik zu pflegen und trotzdem spannend für die Jugendarbeit zu bleiben. Verbände leisten hierbei einen großen Teil der Bürokratie, der Lobbyarbeit und geben gute Beispiele und Handreichungen für die Herausforderungen in der Gesellschaft.
Verwandte Artikel
Sofortprogramm Geothermie für Bayern, jetzt!
„Bayern sitzt auf einem riesigen Wärmeschatz. Wir könnten im Freistaat fast die Hälfte unseres Wärmebedarfs mit Tiefenwärme aus 400 Metern und mehr in Südbayern decken. Wenn wir obeflächennähere Schichten einbeziehen,…
Weiterlesen »
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »
Neuaufstellung im Haushaltsausschuss: Grüne setzen auf sozial-ökologische Transformation
Mit der Aufnahme der sozialpolitischen Sprecherin Kerstin Celina in den Haushaltsausschuss verstärkt die Grüne Landtagsfraktion Bayern ihr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation. Dieser Schritt ergänzt das bestehende Team aus der…
Weiterlesen »