Wenn abends wunderbare Blasmusik aus der Landtagsgaststätte tönt, lädt der Blasmusikverband Bayern zum parlamentarischen Abend.
Präsident Peter Winter berichtete zusammen mit Vizepräsident Franz Pschierer und Geschäftsführer Andreas Horber über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Bläserklassen in den Schulen, eine enorme Jugendförderung, Übungsräumlichkeiten, Zuschusswesen — die Themen sind vielfältig und die Zahl der Veranstaltungen beeindruckend.
Als langjähriges (40 Jahre) Mitglied in einem Spielmannszug weiß ich, wie groß der Spagat sein muss, um die traditionelle Musik zu pflegen und trotzdem spannend für die Jugendarbeit zu bleiben. Verbände leisten hierbei einen großen Teil der Bürokratie, der Lobbyarbeit und geben gute Beispiele und Handreichungen für die Herausforderungen in der Gesellschaft.
Verwandte Artikel
Nachtragshaushalt 2025
In meiner Rede zum Nachtragshaushalt 2025 habe ich die dringende Notwendigkeit betont, unsere bayerischen Kommunen finanziell zu unterstützen. Unsere beantragte Kommunal-Milliarde wurde trotz ausreichender Rücklagen aber von CSU/Freie Wähler abgelehnt.
Weiterlesen »
Staatsregierung lehnt Grünen Antrag ab und lässt Walchenseecamp wie Jugendarbeit im Landkreis München im Stich
Die Grünen Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis München Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler hatten einen Antrag im Bayerischen Landtag eingebracht, um ein Sanierungskonzept für das Walchenseecamp zu erarbeiten – auch…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete kämpfen weiterhin für die Geothermie im Landkreis München – CSU und FW blockieren notwendige Unterstützung im Landtag
Trotz teils öffentlicher Bekenntnisse im Wahlkampf haben nun die Abgeordneten der CSU und Freien Wähler – auch aus dem Landkreis München – im Plenum gegen Bürgschaften für Geothermieprojekte der Gemeinden…
Weiterlesen »