Wenn abends wunderbare Blasmusik aus der Landtagsgaststätte tönt, lädt der Blasmusikverband Bayern zum parlamentarischen Abend.
Präsident Peter Winter berichtete zusammen mit Vizepräsident Franz Pschierer und Geschäftsführer Andreas Horber über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Bläserklassen in den Schulen, eine enorme Jugendförderung, Übungsräumlichkeiten, Zuschusswesen — die Themen sind vielfältig und die Zahl der Veranstaltungen beeindruckend.
Als langjähriges (40 Jahre) Mitglied in einem Spielmannszug weiß ich, wie groß der Spagat sein muss, um die traditionelle Musik zu pflegen und trotzdem spannend für die Jugendarbeit zu bleiben. Verbände leisten hierbei einen großen Teil der Bürokratie, der Lobbyarbeit und geben gute Beispiele und Handreichungen für die Herausforderungen in der Gesellschaft.
Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Einen ganz besonderen Gottesdienst durfte ich in der Kirche St. Matthäus am Sendlinger Tor-Platz mitfeiern: Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen feierte unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zusammen mit Erzbischof…
Weiterlesen »