Wenn abends wunderbare Blasmusik aus der Landtagsgaststätte tönt, lädt der Blasmusikverband Bayern zum parlamentarischen Abend.
Präsident Peter Winter berichtete zusammen mit Vizepräsident Franz Pschierer und Geschäftsführer Andreas Horber über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Bläserklassen in den Schulen, eine enorme Jugendförderung, Übungsräumlichkeiten, Zuschusswesen — die Themen sind vielfältig und die Zahl der Veranstaltungen beeindruckend.
Als langjähriges (40 Jahre) Mitglied in einem Spielmannszug weiß ich, wie groß der Spagat sein muss, um die traditionelle Musik zu pflegen und trotzdem spannend für die Jugendarbeit zu bleiben. Verbände leisten hierbei einen großen Teil der Bürokratie, der Lobbyarbeit und geben gute Beispiele und Handreichungen für die Herausforderungen in der Gesellschaft.
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »