Damit jedes Kind die für es passende Schule besuchen kann, braucht es noch viel. Das wurde klar im Gespräch mit dem Montessori-Verband Nordbayern. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Kosten für den Schulweg in die Montessori-Schule nicht selbstverständlich ersetzt werden? Dass Privatschulen aus vielen Förderprogrammen rausfallen bzw. gar nicht dabei sind? Schulwegkostenfreiheit, Mittel für Digitalisierung, Förderung der Inklusion, wir hätten noch viel länger diskutieren können, als es die knappe Stunde eines parlamentarischen Frühstücks kurz vor den Ausschusssitzungen erlaubt. Oft wird es den privaten Schulen unnötig schwer gemacht, finde ich. Wir bleiben dran!
Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Einen ganz besonderen Gottesdienst durfte ich in der Kirche St. Matthäus am Sendlinger Tor-Platz mitfeiern: Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen feierte unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zusammen mit Erzbischof…
Weiterlesen »