Psychische Erkrankungen müssen aus der Tabuzone geholt werden, Aufklärung und Information helfen, sich frühzeitig Hilfe zu holen. Dazu kamen über 100 Teilnehmer*innen in den Landtag — Betroffene, Ärzt*innen, Angehörige, Vertreter*innen von Selbsthilfegruppen, Krankenkassen, Kliniken, u.a. um sich über das Thema psychische Erkrankungen auszutauschen.
Nach einem Input durch die Filmemacher von GRAU IST KEINE FARBE, die speziell den Aspekt von Depression bei Schüler*innen beleuchteten und Dominique de Marné, Buchautorin und selbst Betroffene einer Borderline Erkrankung, starteten wir in drei Gruppen in den Austausch.
Lebhaft diskutiert wurde das Thema Arbeit: Ist es sinnvoll einen Schwerbehindertenausweis zu haben und dadurch auf bestimmte Stellen Zugriff zu haben? Soll man dem Arbeitgeber*innen und den Kolleg*innen von der psychischen Erkrankung berichten oder diese lieber verschweigen? Welche Hilfestellungen brauchen Arbeitgeber*innen wenn Angestellte erkranken? Wie können Jugendliche eine Ausbildung oder Studium schaffen, wenn die Erkrankung in eine Prüfungsphase fällt?
Für die politischen Vertreter*innen bleibt nun die Aufgabe zu überlegen, welche Möglichkeiten es gibt, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass auch psychisch Kranke ein glückliches Leben führen können.
- v.l. Christian Haubrich, MdL, Claudia Köhler, MdL, Dominique de Marné, Kerstin Celina, MdL
- v.l. Claudia Köhler, MdL, Vitus Rabe und Luca Zug, Filmemacher
- Foto v.l.: Claudia Köhler, MdL, Vitus Rabe, Luca Zug,Kerstin Celina, MdL, Dominique de Marné, Christina Haubrich, MdL
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »