Der Bayerische Trachtenverband hatte mich zu seiner Landesversammlung ins Kurhaus Bad Tölz eingeladen. Nach den Berichten und Sitzungen sowie einem Empfang am Nachmittag durfte ich am Heimatabend teilnehmen, den traditionell der Heimatgau, also Loisachtal, gestaltet.
Ein liebevoll zusammengestelltes Programm mit einer Prise Humor erwartete die über 300 Delegierten und Gäste. Jugendgruppen und erfahrene Trachtler*innen musizierten, plattelten und führten mit Humor durch das Programm. Mir gefällt es immer, wenn die Traditionen nicht starr bleiben, sondern voller Leben weitergetragen werden und man die Freude in den Gesichtern der Mitwirkenden sehen kann.
Verwandte Artikel
Schwarze Null oder Grüner Investitionsschub – Öffentliche Haushalte in Krisenzeiten
Die Krise bringt für Kommunen, Kreise, Länder und Bund viele Fragezeichen: Wie stemmen wir die Rückzahlung der Kredite für Wirtschaftshilfen, Gesundheitsvorsorge und Sonderausgaben? Wie gelingt es, unsere Gesellschaft und Ökonomie…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Schadstoffbelastete Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim
Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Büchler stellte ich an das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Anfrage zur Schadstoffbelastung auf den Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim. Die kompletten…
Weiterlesen »
Staat muss sich an SoBon halten – auch in Oberschleißheim!
Leistbarer Wohnraum ist knapp, das Bauen sehr teuer. Deshalb hat unter anderem die Gemeinde Oberschleißheim einen Grundsatzbeschluss zur Sozialen Bodennutzung (Sobon) erlassen. Damit verpflichtet die Gemeinde Bauinteressenten zu einer sozial…
Weiterlesen »