Wer mich kennt, weiß, dass ich seit meiner Kindheit eine leidenschaftliche Wiesngängerin bin. Umso mehr hat es mich gefreut, mich unserer Münchner OB-Kandidatin und Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Katrin Habenschaden einen Nachmittag auf der Oidn Wiesn zu verbringen. Im Festzelt Tradition trafen wir nicht nur den Geschäftsführer i.R. des Münchner Stadtmuseums Florian Dehring, den Präsidenten des Festrings München, den Kasperl der Münchner Schäffler sowie den früheren Stadtrat Helmut Pfundstein. Katrin Habenschaden stellte ihren Elan, ihr Taktgefühl und ihren Humor unter Beweis, als sie erst einen Marsch und dann ein Swing-Medley der Münchner Oktoberfest-Musikanten unter der Leitung von Wolfgang Grünbauer dirigierte.
- Florian Dehring und Gattin
- Dirigieren macht Spaß!
- Mit Schwung und Humor dirigiert Katrin Habenschaden
- Ein Prosit gehört dazu!
- Wolfgang Grünbauer und sein Original Oktoberfest-Musikanten
- Wolfgang Grünbauer und Katrin Habenschaden
- Karlheinz Knoll, Präsident des Festring München
- Helmut Pfundstein, Stadtrat i.R.
- Übergabe des Taktstocks
alle Fotos: Ingrid Grossmann
Verwandte Artikel
Schwarze Null oder Grüner Investitionsschub – Öffentliche Haushalte in Krisenzeiten
Die Krise bringt für Kommunen, Kreise, Länder und Bund viele Fragezeichen: Wie stemmen wir die Rückzahlung der Kredite für Wirtschaftshilfen, Gesundheitsvorsorge und Sonderausgaben? Wie gelingt es, unsere Gesellschaft und Ökonomie…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Schadstoffbelastete Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim
Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Büchler stellte ich an das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Anfrage zur Schadstoffbelastung auf den Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim. Die kompletten…
Weiterlesen »
Staat muss sich an SoBon halten – auch in Oberschleißheim!
Leistbarer Wohnraum ist knapp, das Bauen sehr teuer. Deshalb hat unter anderem die Gemeinde Oberschleißheim einen Grundsatzbeschluss zur Sozialen Bodennutzung (Sobon) erlassen. Damit verpflichtet die Gemeinde Bauinteressenten zu einer sozial…
Weiterlesen »