Das ist einer der schönsten Termine für mich im Jahr: Der Trachten- und Schützenfestzug, organisiert vom Festring München zum Oktoberfest. Schon als Jugendliche durfte ich am ersten Wiesnsonntag mitgehen und mit “meinem” Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching musizieren. Es ist ein besonderes Erlebnis, die 8 Kilometer von der Widenmayerstraße über die Altstadt, die Sonnen- und Schwanthalerstraße bis zum Esperantoplatz und der Wirtsgasse auf dem Oktoberfest zu marschieren. (Da weiß man noch nichts von der dicken Blase an der Ferse am nächsten Tag…). Gesäumt von Publikum macht vor allem bei schönem Wetter diese Tradition besonders Spaß. Auch wenn Marschmusik nicht jedermanns Sache ist… diese Musik gehört zu unseren kulturellen Wurzeln. Beim anschließenden Mittagessen in der Ochsenbraterei ließen wir uns dann von der Blasmusik etwas vorspielen.
- Beim Auszug haben wir noch ein Standl für den OB der Landeshauptstadt Dieter Reiter gespielt.
- Kurz vor dem Ziel…
- Mit meinem Sohn Daniel und dem Münchner Kindl.
Verwandte Artikel
Schwarze Null oder Grüner Investitionsschub – Öffentliche Haushalte in Krisenzeiten
Die Krise bringt für Kommunen, Kreise, Länder und Bund viele Fragezeichen: Wie stemmen wir die Rückzahlung der Kredite für Wirtschaftshilfen, Gesundheitsvorsorge und Sonderausgaben? Wie gelingt es, unsere Gesellschaft und Ökonomie…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Schadstoffbelastete Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim
Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Büchler stellte ich an das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Anfrage zur Schadstoffbelastung auf den Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim. Die kompletten…
Weiterlesen »
Staat muss sich an SoBon halten – auch in Oberschleißheim!
Leistbarer Wohnraum ist knapp, das Bauen sehr teuer. Deshalb hat unter anderem die Gemeinde Oberschleißheim einen Grundsatzbeschluss zur Sozialen Bodennutzung (Sobon) erlassen. Damit verpflichtet die Gemeinde Bauinteressenten zu einer sozial…
Weiterlesen »