“Unglaublich”, staunte unser Unterhachinger Bürgermeisterkandidat der Grünen Armin Konetschny. “Auf diesem öffentlichen Platz stehen normalerweise nur zwei Autos rum, und jetzt ratschen, spielen und erholen sich bis zu 50 Menschen.” Die Grünen in meiner Heimatgemeinde Unterhaching veranstalteten zum ersten Mal einen Parking Day, beantragten die Reservierung von zwei Parkplätzen und stellten Tische, Bäumchen sowie Liegestühle auf. Beim /alkoholfreien/ Feierabendbier kamen Anwohner*innen, Radfahrer*innen, Kinder und heimkehrende Klimaschutz-Demonstrant*innen ins Gespräch mit den Grünen. So wurde deutlich sichtbar, wieviel öffentlichen Raum wir alle für unser Auto hergeben. Kandidat Konetschny bekam riesigen Zuspruch, die Hauptstraße sicherer und angenehmer für Bürger*innen jeden Alters machen zu wollen.
Am Tag des Globalen Klimastreiks konnte auch über den Antrag zum Klimanotstand diskutiert werden, der in der Woche darauf im Gemeinderat eingebracht werden sollte. Bürgermeisterkandidat Armin Konetschny und Landratskandidat Christoph Nadler standen für Fragen bereit und verteilten Honig-Kostproben aus dem Grünen Krautgarten. Zahlreiche Unterhachinger*innen erkundigten sich besorgt nach der geplanten Bebauung der Frischluftschneise im Grünzug Hachinger Tal und unterschrieben für die Bürgerinitiative zu deren Erhalt. Die Unterhachinger Grünen hatten beantragt, über dieses Thema im Gemeinderat zu berichten.

Unterhaching:
Grüne-Ortsverband feiert “Park-Tag”. Foto: Claus Schunk
Verwandte Artikel
Besuch im Space Valley und Hyperloop in Ottobrunn
Anfang dieser Woche war das Landtagspräsidium zu Besuch in meinem Heimatlandkreis. Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleg*innen Benni Adjei , Anne Franke, Flo Siekmann und unserem Vize-Präsidenten Thomas Gehring waren wir mit…
Weiterlesen »
Grüne Landkreisabgeordnete fordern die Staatsregierung auf: Die Münchner Schotterebene vor dem Austrocknen retten!
Die Grundwasserstände im Landkreis München verzeichnen neue Rekord-Niedrigstände. Das ist der Fall bei bereits vier von 19 Messstellen im Landkreis. 13 weitere weisen sehr niedrige, eine Messstelle niedrige Stände aus…
Weiterlesen »
Weitere Haushaltsberatungen
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Weiterlesen »