Auf der Herbstklausur im Parkhotel Schmid in Adelsried haben wir die verschiedenen Aspekte der Teilhabe beleuchtet. Teilhabe betrifft nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch die Teilhabe von alten Menschen oder jungen Familien. Teilhabe soll allen Menschen ermöglichen, in der Gesellschaft mit Achtung und Respekt zu leben. Auch der Öffentliche Raum spielt dabei eine bedeutende Rolle, allen Bürger*innen Teilhabe zu ermöglichen.
Teilhabe verlangt Voraussetzungen in allen Bereichen des täglichen Lebens: Bildung, Wohnen, Personennahverkehr, Wirtschaft, Pflege u.v.m.. Dafür müssen wir Politiker*innen die Rahmen setzen, um gerechte Teilhabe zu ermöglichen, z.B. Teilrente ab 60 Jahren, Grüne Bürgerversicherung, Rentenbezug, Teilzeitarbeit, Verbleib im Vollzeiterwerb oder Ehrenamt. Wir suchen flexible und solidarische Lösungen für alle Menschen.
Am Abend besuchten wir die Ustersbacher Privatbrauerei, einem Unternehmen, das einfach mal mit Umweltschutz anfängt… Mit dabei unsere Vizepräsidentin im Deutschen Bundestag Claudia Roth.
Verwandte Artikel
Landtags- und Bezirkstagswahl: Sonntag 8.Oktober!
Ich stelle mich am 8.10. wieder zur Wahl für den Bayerischen Landtag. Seit fünf Jahren bin ich mit Leib und Seele Haushaltspolitikerin. Bayern hat vieleHerausforderungen für eine gelingende Zukunft, wir…
Weiterlesen »
Landtags-Grüne wollen Kunststoff-Eintrag in die Bäche und Seen in Amerang stoppen
„Kann doch nicht sein, dass es jahrzehntelang niemanden interessiert!“ Die Grünen im Bayerischen Landtag wollen das Umweltministerium und die Behörden endlich zum Handeln bringen, um die Eintragung von Plastik-Granulat in…
Weiterlesen »
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »