Auf der Herbstklausur im Parkhotel Schmid in Adelsried haben wir die verschiedenen Aspekte der Teilhabe beleuchtet. Teilhabe betrifft nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch die Teilhabe von alten Menschen oder jungen Familien. Teilhabe soll allen Menschen ermöglichen, in der Gesellschaft mit Achtung und Respekt zu leben. Auch der Öffentliche Raum spielt dabei eine bedeutende Rolle, allen Bürger*innen Teilhabe zu ermöglichen.
Teilhabe verlangt Voraussetzungen in allen Bereichen des täglichen Lebens: Bildung, Wohnen, Personennahverkehr, Wirtschaft, Pflege u.v.m.. Dafür müssen wir Politiker*innen die Rahmen setzen, um gerechte Teilhabe zu ermöglichen, z.B. Teilrente ab 60 Jahren, Grüne Bürgerversicherung, Rentenbezug, Teilzeitarbeit, Verbleib im Vollzeiterwerb oder Ehrenamt. Wir suchen flexible und solidarische Lösungen für alle Menschen.
Am Abend besuchten wir die Ustersbacher Privatbrauerei, einem Unternehmen, das einfach mal mit Umweltschutz anfängt… Mit dabei unsere Vizepräsidentin im Deutschen Bundestag Claudia Roth.
Verwandte Artikel
Kürzung für Landschaftspflegeverbände verhindert!
Den Landschaftspflegeverbände fehlen im Naturschutz und in der Landschaftspflege erhebliche Mittel. Schon Ende 2024 hatten uns dazu Brandbriefe erreicht. Die auf 15% von der Staatsregierung erhöhte Haushaltssperre macht die Lage…
Weiterlesen »
In der Anfrage zum Plenum die Unwahrheit geantwortet: Finanzzusage zur Machbarkeitsstudie Verlängerung U6
Bei den aktuell laufenden Haushaltsberatungen haben sich die Regierungsfraktionen CSU und FW ein “Spielgeld” genehmigt und stellen Mini-Anträge für einzelne Stimmkreise, insgesamt für 90 Mio Euro. Das finde ich schon…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim“
Grüne Köhler und Kurz kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihre Kollegin Sanne…
Weiterlesen »