Auf der Herbstklausur im Parkhotel Schmid in Adelsried haben wir die verschiedenen Aspekte der Teilhabe beleuchtet. Teilhabe betrifft nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch die Teilhabe von alten Menschen oder jungen Familien. Teilhabe soll allen Menschen ermöglichen, in der Gesellschaft mit Achtung und Respekt zu leben. Auch der Öffentliche Raum spielt dabei eine bedeutende Rolle, allen Bürger*innen Teilhabe zu ermöglichen.
Teilhabe verlangt Voraussetzungen in allen Bereichen des täglichen Lebens: Bildung, Wohnen, Personennahverkehr, Wirtschaft, Pflege u.v.m.. Dafür müssen wir Politiker*innen die Rahmen setzen, um gerechte Teilhabe zu ermöglichen, z.B. Teilrente ab 60 Jahren, Grüne Bürgerversicherung, Rentenbezug, Teilzeitarbeit, Verbleib im Vollzeiterwerb oder Ehrenamt. Wir suchen flexible und solidarische Lösungen für alle Menschen.
Am Abend besuchten wir die Ustersbacher Privatbrauerei, einem Unternehmen, das einfach mal mit Umweltschutz anfängt… Mit dabei unsere Vizepräsidentin im Deutschen Bundestag Claudia Roth.
Verwandte Artikel
Besuch im Space Valley und Hyperloop in Ottobrunn
Anfang dieser Woche war das Landtagspräsidium zu Besuch in meinem Heimatlandkreis. Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleg*innen Benni Adjei , Anne Franke, Flo Siekmann und unserem Vize-Präsidenten Thomas Gehring waren wir mit…
Weiterlesen »
Grüne Landkreisabgeordnete fordern die Staatsregierung auf: Die Münchner Schotterebene vor dem Austrocknen retten!
Die Grundwasserstände im Landkreis München verzeichnen neue Rekord-Niedrigstände. Das ist der Fall bei bereits vier von 19 Messstellen im Landkreis. 13 weitere weisen sehr niedrige, eine Messstelle niedrige Stände aus…
Weiterlesen »
Weitere Haushaltsberatungen
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Weiterlesen »