Auf der Herbstklausur im Parkhotel Schmid in Adelsried haben wir die verschiedenen Aspekte der Teilhabe beleuchtet. Teilhabe betrifft nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch die Teilhabe von alten Menschen oder jungen Familien. Teilhabe soll allen Menschen ermöglichen, in der Gesellschaft mit Achtung und Respekt zu leben. Auch der Öffentliche Raum spielt dabei eine bedeutende Rolle, allen Bürger*innen Teilhabe zu ermöglichen.
Teilhabe verlangt Voraussetzungen in allen Bereichen des täglichen Lebens: Bildung, Wohnen, Personennahverkehr, Wirtschaft, Pflege u.v.m.. Dafür müssen wir Politiker*innen die Rahmen setzen, um gerechte Teilhabe zu ermöglichen, z.B. Teilrente ab 60 Jahren, Grüne Bürgerversicherung, Rentenbezug, Teilzeitarbeit, Verbleib im Vollzeiterwerb oder Ehrenamt. Wir suchen flexible und solidarische Lösungen für alle Menschen.
Am Abend besuchten wir die Ustersbacher Privatbrauerei, einem Unternehmen, das einfach mal mit Umweltschutz anfängt… Mit dabei unsere Vizepräsidentin im Deutschen Bundestag Claudia Roth.
Verwandte Artikel
„Heißes Wasser statt heiße Luft – jetzt Masterplan Geothermie vorlegen!“
Buchstäblich „einheizen“ will die Landtagsfraktion der Grünen der bayerischen Staatsregierung, um endlich die Geothermie voranzubringen. In einem Dringlichkeitsantrag fordert sie in dieser Woche „Masterplan Geothermie vorlegen“. Dr. Markus Büchler, Abgeordneter…
Weiterlesen »
Partner im MVV: Busreisen Geldhauser
Letzte Woche besuchten Claudia Köhler, MdL und Dr. Markus Büchler, MdL das Busunternehmen Geldhauser in Hofolding. 1978 begann die Firmengeschichte des Familienunternehmens mit einigen Kleinbussen, deren Zahl inzwischen auf 380…
Weiterlesen »
„Ein Armutszeugnis!“ – Katharina Schulze und Claudia Köhler erfragten konkrete Unterstützung für Kommunen bei der Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die haushaltspolitische Sprecherin ihrer Fraktion Claudia Köhler kritisieren die Regierung des Freistaats, die Landkreise und Gemeinden bei der Unterbringung und…
Weiterlesen »