Auf der Herbstklausur im Parkhotel Schmid in Adelsried haben wir die verschiedenen Aspekte der Teilhabe beleuchtet. Teilhabe betrifft nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch die Teilhabe von alten Menschen oder jungen Familien. Teilhabe soll allen Menschen ermöglichen, in der Gesellschaft mit Achtung und Respekt zu leben. Auch der Öffentliche Raum spielt dabei eine bedeutende Rolle, allen Bürger*innen Teilhabe zu ermöglichen.
Teilhabe verlangt Voraussetzungen in allen Bereichen des täglichen Lebens: Bildung, Wohnen, Personennahverkehr, Wirtschaft, Pflege u.v.m.. Dafür müssen wir Politiker*innen die Rahmen setzen, um gerechte Teilhabe zu ermöglichen, z.B. Teilrente ab 60 Jahren, Grüne Bürgerversicherung, Rentenbezug, Teilzeitarbeit, Verbleib im Vollzeiterwerb oder Ehrenamt. Wir suchen flexible und solidarische Lösungen für alle Menschen.
Am Abend besuchten wir die Ustersbacher Privatbrauerei, einem Unternehmen, das einfach mal mit Umweltschutz anfängt… Mit dabei unsere Vizepräsidentin im Deutschen Bundestag Claudia Roth.
Verwandte Artikel
Wertvoller Austausch auf Augenhöhe
Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchen Berufsschulzentrum München Land Bei ihrem Besuch am Staatlichen Berufsschulzentrum München Land zeigten sich die beiden Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler tief…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit im Landkreis Eichstätt– weil jedes Kind schwimmen lernen soll!
Claudia Köhler fordert mehr Geld für Schwimmbäder im Landkreis Eichstätt: Mehr Sicherheit – weil jedes Kind schwimmen lernen soll! Kinder müssen schwimmen lernen – das ist keine Frage des Freizeitvergnügens, sondern…
Weiterlesen »
Miteinander geht’s besser — Konzert Musikschule Sauerlach-Brunnthal
Solche Termine sind einfach die schönsten und ich freue mich über jede musikalische Einladung. Die Musikschule Sauerlach-Brunnthal hatte mich zum Sommerkonzert eingeladen und Vorstand Bernhard Lederer mich als Abgeordnete und…
Weiterlesen »