Obwohl die Grüne Landtagsfraktion gerade auf Klausur in Schwaben war, konnten wir dabei sein und eine Stippvisite zur Geburtstagsparty unseres Heimat-Kreisverbands München-Land unternehmen. In der Unterfahrt wurden 4 erfolgreiche Jahrzehnte gefeiert. Aus allen Ortsverbänden waren Gäste gekommen. Unser berühmtester Politiker aus dem Landkreis, der Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag Dr. Anton Hofreiter (übrigens aus “meinem” OV Unterhaching!) hielt die Festrede.
Toni, der schon die Anfangsjahre der Grünen u.a. als Kreisrat miterlebt hatte, sprach über die dringendste Zukunftsaufgabe, das Ruder gegen die Erdüberhitzung noch herumzureißen. Er appellierte an alle demokratischen Parteien, zur Sicherung der Lebensgrundlagen echte Klimakonzepte zu entwickeln. Leider wurden wir alle schon am nächsten Tag vom “Klimapaketchen” des Kabinetts im Bund enttäuscht.
Landratskandidat Christoph Nadler und die Kreisvorsitzenden schnitten die Geburtstagstorte an.
Gute Gespräche und Vorfreude auf den Kommunalwahlkampf prägten die Stimmung des Abends, bevor es für uns MdLs Dr. Markus Büchler und mich zurück nach Adelsried zur Klausur ging.
(alle Fotos: Wolfgang Schmidhuber)
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »