Wussten Sie, dass im Landkreis München fingerdicke Ästchen aus dem Gartenabfall keinesfalls in die Biotonne gehören? In unserem Landkreis München kommt der Inhalt der Biotonne nämlich in die kreiseigene Vergärungsanlage in Kirchstockach und muss aufwändig und teuer sortiert und evt. anders entsorgt werden, wenn anderes als “matschige” Küchenabfälle, Schnittgut, “weiche” Gartenabfälle angeliefert werden. Fleischabfall, Zitronenschalen — kein Problem! Die Unterhachinger Grünen organisierten eine Radltour zum Betrieb anlässlich der Klimawoche im Landkreis. Die Betriebsleiterin der Bioabfallvergärungsanlage nahm sich viel Zeit und erklärte uns den Betrieb, wie aus Bioabfall Strom erzeugt wird.
Verwandte Artikel
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim“
Grüne Köhler und Kurz kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihre Kollegin Sanne…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis München“
Grüne Köhler und Dr. Büchler kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihr Kollege…
Weiterlesen »
Auf die Tube drücken – nicht nur beim Senf, sondern auch in der Politik
Wussten Sie, aus welchen Senfkörnern der scharfe und aus welchen der süße Senf gemacht wird? Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die Abgeordnete Claudia Köhler besuchten…
Weiterlesen »