Wussten Sie, dass im Landkreis München fingerdicke Ästchen aus dem Gartenabfall keinesfalls in die Biotonne gehören? In unserem Landkreis München kommt der Inhalt der Biotonne nämlich in die kreiseigene Vergärungsanlage in Kirchstockach und muss aufwändig und teuer sortiert und evt. anders entsorgt werden, wenn anderes als “matschige” Küchenabfälle, Schnittgut, “weiche” Gartenabfälle angeliefert werden. Fleischabfall, Zitronenschalen — kein Problem! Die Unterhachinger Grünen organisierten eine Radltour zum Betrieb anlässlich der Klimawoche im Landkreis. Die Betriebsleiterin der Bioabfallvergärungsanlage nahm sich viel Zeit und erklärte uns den Betrieb, wie aus Bioabfall Strom erzeugt wird.
Verwandte Artikel
Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »
Grüner Erfolg — Meisterausbildung wird sofort kostenfrei
Seit Jahren fordert unsere Fraktion, insbesondere unsere wirtschaftspolitische Sprecherin Barbara Fuchs, die Meisterausbildung kostenfrei zu stellen. Die Staatsregierung hat nun nach langem Druck eine kostenlose Meisterausbildung angekündigt — leider erst…
Weiterlesen »