Wussten Sie, dass im Landkreis München fingerdicke Ästchen aus dem Gartenabfall keinesfalls in die Biotonne gehören? In unserem Landkreis München kommt der Inhalt der Biotonne nämlich in die kreiseigene Vergärungsanlage in Kirchstockach und muss aufwändig und teuer sortiert und evt. anders entsorgt werden, wenn anderes als “matschige” Küchenabfälle, Schnittgut, “weiche” Gartenabfälle angeliefert werden. Fleischabfall, Zitronenschalen — kein Problem! Die Unterhachinger Grünen organisierten eine Radltour zum Betrieb anlässlich der Klimawoche im Landkreis. Die Betriebsleiterin der Bioabfallvergärungsanlage nahm sich viel Zeit und erklärte uns den Betrieb, wie aus Bioabfall Strom erzeugt wird.
Verwandte Artikel
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »
Coffee-Bike in der Grünen Mitte und am Parklet im Fasanenpark
Grüner Infostand mal anders Die Unterhachinger Grünen wollen in diesem Wahlkampf neue Formate für die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern anbieten. So haben sie bereits auf ein Eis oder…
Weiterlesen »