Wussten Sie, dass im Landkreis München fingerdicke Ästchen aus dem Gartenabfall keinesfalls in die Biotonne gehören? In unserem Landkreis München kommt der Inhalt der Biotonne nämlich in die kreiseigene Vergärungsanlage in Kirchstockach und muss aufwändig und teuer sortiert und evt. anders entsorgt werden, wenn anderes als “matschige” Küchenabfälle, Schnittgut, “weiche” Gartenabfälle angeliefert werden. Fleischabfall, Zitronenschalen – kein Problem! Die Unterhachinger Grünen organisierten eine Radltour zum Betrieb anlässlich der Klimawoche im Landkreis. Die Betriebsleiterin der Bioabfallvergärungsanlage nahm sich viel Zeit und erklärte uns den Betrieb, wie aus Bioabfall Strom erzeugt wird.
Verwandte Artikel
Für eine atomwaffenfreie Welt
Seit 22.1.2021 sind Atomwaffen verboten. Ich möchte, dass Deutschland diesen UN-Vertrag ebenfalls unterzeichnet und an dessen Umsetzung mitwirkt.
Weiterlesen »
Förderprogramm für Lehrer-Laptops läuft zu schleppend
Die Grünen Abgeordneten aus dem Landkreis Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler begrüßen das neue Förderprogramm für Lehrdienstgeräte, mit dem zukünftig die Ausstattung der Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten sichergestellt werden…
Weiterlesen »
Start der Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021
Motto: „Integration von Kindern und Jugendlichen – Gemeinsam Zukunft gestalten!” Die Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021 ist gestartet. Die Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer, Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann…
Weiterlesen »