Sehr geehrte Bürgermeister aus Unterhaching, Bischofshofen und Witney, dear Mayor of Witney,
sehr geehrte Festgäste,
sehr geehrte Ehrenbürger und Ehrenbürgerinnen,
40 Jahre Partnerschaft mit Bischofshofen, 30 Jahre Partnerschaft mit Witney – wahrlich ein Grund zum Feiern.
Und so freut es mich besonders, Ihnen allen Grüße aus dem bayerischen Landtag zu überbringen.
Persönlich verbindet meine Familie so viel mit unseren beiden Partnerstädten: Schon als ich noch ein Teenager war, hat uns die Saller Wetti, ich habe sie heute schon gesehen. Sie, die ehem. Vizebgm von B‑hofen, war damals eine ganz junge Mutter und Bäuerin am Sallerhof. Sie hat uns den besten Kaiserschmarrn gemacht, bevor wir ins Bett mussten und alle Erwachsenen aus Unterhaching, wie Ihr sagt, und B‑hofen zum Feuerwehrball aufgebrochen sind.
Später haben wir in der 2. Heimat meiner Eltern B‑hofen wunderbare Urlaube mit unseren eigenen kleinen Kindern verbracht. Einer meiner Söhne ist inzwischen Koch im benachbarten Werfen.
In Witney waren alle meine Söhne zum Schüleraustausch und Schüler aus England waren bei uns. Die Kinder haben wertvolle Freundschaften gewonnen. Als Elternbeirat haben wir diese Austausche gern unterstützt und die betreuenden Lehrkräfte abends ausgeführt, um ihrer so wichtigen Arbeit Wertschätzung entgegenzubringen.
Haben wir uns die letzten Jahre vielleicht gefragt, ob es überhaupt noch notwendig ist, angesichts sicheren Friedens, globalen Geschäftsbeziehungen und selbstverständlicher Völkerverständigung unserer Jugend, lernen wir doch zur Zeit, wie verletzlich die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte noch immer sind.
Wir klagen gegeneinander wegen der Maut oder gesperrten Landstraßen. Beim Brexit weiß keiner, wie es weitergehen wird. Populisten sind am Vormarsch mit einfachen Erklärungen. Aber meistens ist es halt nicht so einfach.
Umso wichtiger ist es, unsere bewährte Partnerschaft auf breite Füße und v.a. auf viele Füße zu stellen. Austausche der Schulen und gegenseitige Besuche der Komitées sind da nur ein kleiner Teil dessen, was wir uns auch für die Zukunft wünschen.
Gerade jetzt, wo die Europäische Union in Frage gestellt und der Zusammenhalt strapaziert wird, sind unsere Partnerschaften umso wichtiger:
Unterhaching und Bischofshofen, Unterhaching und Witney halten zusammen, tauschen sich aus, unterstützen sich gegenseitig, finden Anlässe zum Feiern und
BLEIM BEINANDER! Herzlichen Glückwunsch! Happy Birthday! Alles Gute!
- Unterhaching: Städte-Partnerschaftskreis Unterhaching feiert Doppeljubiläum mit Bischofshofen und Witney 7.7. 10:30, großer Umzug vom Kubiz bis zum Bürgerfest Foto: Claus Schunk
- Unterhaching: Städte-Partnerschaftskreis Unterhaching feiert Doppeljubiläum mit Bischofshofen und Witney 7.7. 10:30, großer Umzug vom Kubiz bis zum Bürgerfest Foto: Claus Schunk
- Unterhaching: Bürgerfest, Volksfest Stadtkapelle Witney Foto: Claus Schunk
- Unterhaching: Städte-Partnerschaftskreis Unterhaching feiert Doppeljubiläum mit Bischofshofen und Witney 7.7. 10:30, großer Umzug vom Kubiz bis zum Bürgerfest Foto: Claus Schunk
Verwandte Artikel
„Heißes Wasser statt heiße Luft – jetzt Masterplan Geothermie vorlegen!“
Buchstäblich „einheizen“ will die Landtagsfraktion der Grünen der bayerischen Staatsregierung, um endlich die Geothermie voranzubringen. In einem Dringlichkeitsantrag fordert sie in dieser Woche „Masterplan Geothermie vorlegen“. Dr. Markus Büchler, Abgeordneter…
Weiterlesen »
Partner im MVV: Busreisen Geldhauser
Letzte Woche besuchten Claudia Köhler, MdL und Dr. Markus Büchler, MdL das Busunternehmen Geldhauser in Hofolding. 1978 begann die Firmengeschichte des Familienunternehmens mit einigen Kleinbussen, deren Zahl inzwischen auf 380…
Weiterlesen »
„Ein Armutszeugnis!“ – Katharina Schulze und Claudia Köhler erfragten konkrete Unterstützung für Kommunen bei der Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die haushaltspolitische Sprecherin ihrer Fraktion Claudia Köhler kritisieren die Regierung des Freistaats, die Landkreise und Gemeinden bei der Unterbringung und…
Weiterlesen »