Mit meinen Kolleginnen Gülseren Demirel und Eva Lettenbauer habe ich das Abschiebegefängnis in meinem Betreuungsstimmkreis Eichstätt besichtigt. Männer, Frauen, Familienväter, Ehepaare, Schwangere sind dort inhaftiert, weil sie ausreisepflichtig sind. Für Insassen und Vollzugsbeamte ist diese Perspektivlosigkeit äußerst frustrierend, sehr gelinde gesagt. Und ich frage mich, wie Kinder, die ihren Vater dort im Gefängnis besuchen, abgesehen von diesen ungerechten Startvoraussetzungen jemals ein normales Verhältnis zu unserem Staat bekommen sollen.
Der Donaukurier berichtet über unseren Besuch: Artikel.
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Schadstoffbelastete Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim
Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Büchler stellte ich an das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Anfrage zur Schadstoffbelastung auf den Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim. Die kompletten…
Weiterlesen »
Staat muss sich an SoBon halten — auch in Oberschleißheim!
Leistbarer Wohnraum ist knapp, das Bauen sehr teuer. Deshalb hat unter anderem die Gemeinde Oberschleißheim einen Grundsatzbeschluss zur Sozialen Bodennutzung (Sobon) erlassen. Damit verpflichtet die Gemeinde Bauinteressenten zu einer sozial…
Weiterlesen »
Demonstrations- und Referenzanlage
Da seit 2013 im Haushalt des Freistaates Mittel zur Errichtung einer Demonstrationsund Referenzanlage der industriellen Biotechnologie (Kap. 07 03, Tit. 892 64) eingestellt sind, es im Jahr 2016 hieß, dass…
Weiterlesen »