Viele Gespräche, viel Essen und Musik aus aller Welt gab es beim grandiosen 26. Nationenfest Wasserburg. Gastronomie, Initiativen, gemeinnützige Vereine, Gewerbe — alles war vertreten und arbeitete bei diesem Fest zusammen. Die Grünen Wasserburg waren mit einem großen Stand vertreten und einige BesucherInnen kamen zu meiner Sprechstunde. Vor allem ging es um die vorbildliche Arbeit der Asylhelferkreise im Landkreis Rosenheim und die bürokratischen Absurditäten. Wasserburg möchte gerne “sicherer Hafen” werden. Die Heimfahrt zeigte mir dank dem Schienenersatzverkehr besonders viel von der Region, allerdings habe ich fast drei Stunden von Wasserburg bis Unterhaching gebraucht…


Verwandte Artikel
Kürzung für Landschaftspflegeverbände verhindert!
Den Landschaftspflegeverbände fehlen im Naturschutz und in der Landschaftspflege erhebliche Mittel. Schon Ende 2024 hatten uns dazu Brandbriefe erreicht. Die auf 15% von der Staatsregierung erhöhte Haushaltssperre macht die Lage…
Weiterlesen »
In der Anfrage zum Plenum die Unwahrheit geantwortet: Finanzzusage zur Machbarkeitsstudie Verlängerung U6
Bei den aktuell laufenden Haushaltsberatungen haben sich die Regierungsfraktionen CSU und FW ein “Spielgeld” genehmigt und stellen Mini-Anträge für einzelne Stimmkreise, insgesamt für 90 Mio Euro. Das finde ich schon…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim“
Grüne Köhler und Kurz kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihre Kollegin Sanne…
Weiterlesen »