Was für ein farbenfroher Termin! Der geschäftsführende Inhaber des Gartencenters Seebauer Bernhard Gerstenkorn lud Grüne Mitglieder aus den Ortsverbänden der Umgebung ein, die Produktion in Neubiberg zu besuchen. Ich kannte Herrn Gerstenkorn bereits, da das Unternehmen sehr früh Geflüchteten eine Arbeitsmöglichkeit bot und sie bei bürokratischen Absurditäten tatkräftig unterstützt.
In fünf großen Gewächshäusern mit Rolltischen, Verdunkelungsmöglichkeiten, Bodenheizung und einem großen Regenwasserteich für Gießwasser werden Pflanzen für den Verkauf gezogen. Herr Gerstenkorn erklärte, dass das Familienunternehmen viel mit Nützlingen arbeitet anstatt Gift auszubringen. In den letzten 30 Jahren wurde so der Einsatz von Pestiziden um mindestens 80 Prozent reduziert. Auch der kurze Transportweg von Neubiberg zum Verkauf in Ramersdorf ist ökologisch.
Schließlich durften wir noch Werkswohnungen besichtigen, die das Gartencenter Seebauer für seine Mitarbeiter*innen gebaut hat. Herzlichen Dank für die Führung!
Verwandte Artikel
Weitere Haushaltsberatungen
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Weiterlesen »
Fortsetzung der Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Wachsende Nachhaltigkeit bei Ortovox
Die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchten in Taufkirchen den Sitz von Ortovox. Für die faire und langjährige Zusammenarbeit mit seinen Partnern wurde Ortovox letztes Jahr mit dem…
Weiterlesen »