Was für ein farbenfroher Termin! Der geschäftsführende Inhaber des Gartencenters Seebauer Bernhard Gerstenkorn lud Grüne Mitglieder aus den Ortsverbänden der Umgebung ein, die Produktion in Neubiberg zu besuchen. Ich kannte Herrn Gerstenkorn bereits, da das Unternehmen sehr früh Geflüchteten eine Arbeitsmöglichkeit bot und sie bei bürokratischen Absurditäten tatkräftig unterstützt.
In fünf großen Gewächshäusern mit Rolltischen, Verdunkelungsmöglichkeiten, Bodenheizung und einem großen Regenwasserteich für Gießwasser werden Pflanzen für den Verkauf gezogen. Herr Gerstenkorn erklärte, dass das Familienunternehmen viel mit Nützlingen arbeitet anstatt Gift auszubringen. In den letzten 30 Jahren wurde so der Einsatz von Pestiziden um mindestens 80 Prozent reduziert. Auch der kurze Transportweg von Neubiberg zum Verkauf in Ramersdorf ist ökologisch.
Schließlich durften wir noch Werkswohnungen besichtigen, die das Gartencenter Seebauer für seine Mitarbeiter*innen gebaut hat. Herzlichen Dank für die Führung!
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Schadstoffbelastete Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim
Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Büchler stellte ich an das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Anfrage zur Schadstoffbelastung auf den Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim. Die kompletten…
Weiterlesen »
Staat muss sich an SoBon halten — auch in Oberschleißheim!
Leistbarer Wohnraum ist knapp, das Bauen sehr teuer. Deshalb hat unter anderem die Gemeinde Oberschleißheim einen Grundsatzbeschluss zur Sozialen Bodennutzung (Sobon) erlassen. Damit verpflichtet die Gemeinde Bauinteressenten zu einer sozial…
Weiterlesen »
Demonstrations- und Referenzanlage
Da seit 2013 im Haushalt des Freistaates Mittel zur Errichtung einer Demonstrationsund Referenzanlage der industriellen Biotechnologie (Kap. 07 03, Tit. 892 64) eingestellt sind, es im Jahr 2016 hieß, dass…
Weiterlesen »