Viele Neu-UnterhachingerInnen kenne ich nun schon seit über 3 Jahren. Die meisten sind mit sprichwörtlich Nichts in Unterhaching angekommen. Inzwischen werden die Kinder groß, die Eltern sprechen zum Teil sehr gut Deutsch, viele arbeiten längst und stehen auf eigenen Füßen. Einigen wurde jedoch die Arbeitserlaubnis wieder genommen und sie können damit auch keine Steuern und Krankenversicherung mehr bezahlen. Durch die Absurditäten des bürokratischen Alltags hilft uns zuverlässig Landrat Göbel, der wie immer verbindlich und verbindend zu den Gästen sprach. Und manchmal können wir nur noch auf den ökumenischen Segen vertrauen…
Die Agenda und der Helferkreis haben wieder ein großartiges Fest organisiert mit kulturellen und kulinarischen Schmankerln aus der Heimat aller Gäste. Herzlichen Dank!





Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Soziale Folgen der Corona-Krise IV Soziale Infrastruktur
Gemeinsam mit Kerstin Celina, Barbara Fuchs, und Tim Pargent habe ich eine Anfrage an das Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gestellt, das nun unter Einbeziehung des Staatsministeriums der…
Weiterlesen »
Regattaanlage Oberschleißheim – Freistaat muss sich bei der Rettung der Olympia-Trainingsstätte engagieren
Abgeordnete der Grünen im Bundestag und Landtag fordern ein Engagement des Freistaats, um die marode Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim zu sanieren. Die finanzielle Last dürfe nicht allein der Landeshauptstadt München und…
Weiterlesen »
Politischer Aschermittwoch der Wasserburger Grünen
Herzerfrischendes Kabarett und politischer Schlagabtausch erstmals als Online-Veranstaltung Besondere Zeiten brauchen besondere Formate. Und so lädt der Grüne Ortsverband Wasserburg am 17. Februar 2021 ab 19.30 Uhr zum digitalen Politischen…
Weiterlesen »