Viele Neu-UnterhachingerInnen kenne ich nun schon seit über 3 Jahren. Die meisten sind mit sprichwörtlich Nichts in Unterhaching angekommen. Inzwischen werden die Kinder groß, die Eltern sprechen zum Teil sehr gut Deutsch, viele arbeiten längst und stehen auf eigenen Füßen. Einigen wurde jedoch die Arbeitserlaubnis wieder genommen und sie können damit auch keine Steuern und Krankenversicherung mehr bezahlen. Durch die Absurditäten des bürokratischen Alltags hilft uns zuverlässig Landrat Göbel, der wie immer verbindlich und verbindend zu den Gästen sprach. Und manchmal können wir nur noch auf den ökumenischen Segen vertrauen…
Die Agenda und der Helferkreis haben wieder ein großartiges Fest organisiert mit kulturellen und kulinarischen Schmankerln aus der Heimat aller Gäste. Herzlichen Dank!





Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Einen ganz besonderen Gottesdienst durfte ich in der Kirche St. Matthäus am Sendlinger Tor-Platz mitfeiern: Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen feierte unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zusammen mit Erzbischof…
Weiterlesen »