Viele Neu-UnterhachingerInnen kenne ich nun schon seit über 3 Jahren. Die meisten sind mit sprichwörtlich Nichts in Unterhaching angekommen. Inzwischen werden die Kinder groß, die Eltern sprechen zum Teil sehr gut Deutsch, viele arbeiten längst und stehen auf eigenen Füßen. Einigen wurde jedoch die Arbeitserlaubnis wieder genommen und sie können damit auch keine Steuern und Krankenversicherung mehr bezahlen. Durch die Absurditäten des bürokratischen Alltags hilft uns zuverlässig Landrat Göbel, der wie immer verbindlich und verbindend zu den Gästen sprach. Und manchmal können wir nur noch auf den ökumenischen Segen vertrauen…
Die Agenda und der Helferkreis haben wieder ein großartiges Fest organisiert mit kulturellen und kulinarischen Schmankerln aus der Heimat aller Gäste. Herzlichen Dank!





Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »