Zum parlamentarischen Frühstück lud der Verband DEHOGA Bayern mit Geschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Kreisvorsitzendem Christian Schottenhamel, Susanne Droux und weiteren Kolleg*innen unsere Grüne Fraktion. Wir diskutierten spannende und kritische Themen. Im Gastgewerbe klagen die Unternehmer*innen über zunehmende Bürokratie, flexible Arbeitszeiten, das Hygiene-Melde-Portal und schwarze Schafe, die den guten Ruf der bayerischen Gastronomie gefährden. Die Unternehmen wünschen sich gerechtere Besteuerung, Unterstützung bei der Ausbildung und Akquise von Fachkräften. Passend zu den Forderungen unserer Fraktion wünschen sie sich die leichtere Weiterbeschäftigungsmöglichkeit und Erteilung von Arbeitsgenehmigungen für Geflüchtete, die sich gut eingearbeitet und integriert haben.
Da ich selbst in meinem Studium der Betriebswirtschaft Prüfungen zum Hotellerie- und Gaststättenmanagement abgelegt habe, kann ich die Situation unserer Hotel- und Gaststättenbetriebe gut verstehen und freue mich auf den weiteren Austausch.

Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »