Zum parlamentarischen Frühstück lud der Verband DEHOGA Bayern mit Geschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Kreisvorsitzendem Christian Schottenhamel, Susanne Droux und weiteren Kolleg*innen unsere Grüne Fraktion. Wir diskutierten spannende und kritische Themen. Im Gastgewerbe klagen die Unternehmer*innen über zunehmende Bürokratie, flexible Arbeitszeiten, das Hygiene-Melde-Portal und schwarze Schafe, die den guten Ruf der bayerischen Gastronomie gefährden. Die Unternehmen wünschen sich gerechtere Besteuerung, Unterstützung bei der Ausbildung und Akquise von Fachkräften. Passend zu den Forderungen unserer Fraktion wünschen sie sich die leichtere Weiterbeschäftigungsmöglichkeit und Erteilung von Arbeitsgenehmigungen für Geflüchtete, die sich gut eingearbeitet und integriert haben.
Da ich selbst in meinem Studium der Betriebswirtschaft Prüfungen zum Hotellerie- und Gaststättenmanagement abgelegt habe, kann ich die Situation unserer Hotel- und Gaststättenbetriebe gut verstehen und freue mich auf den weiteren Austausch.

Verwandte Artikel
Grüne fordern Diskussion über Verwendung EU-Gelder in Bayern
Bayerischer Landtag muss einbezogen werden Die Landtags-Grünen fordern eine öffentliche Debatte im Bayerischen Landtag zur Verwendung der Gelder aus dem Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der EU hier in Bayern. „Bayern profitiert…
Weiterlesen »
Grüne fordern mehr Geld für Brücken-angebote an Schulen
20 Millionen Euro reichen nicht aus für gezielte, lernfördernde Angebote für alle bayerischen Schülerinnen und Schüler „Wir müssen mehr Geld in die Hand nehmen, um unsere Schülerinnen und Schüler gezielt…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Hilfen während der Corona Pandemie für Vereine in Bayern
Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Gülseren Demirel, Tim Pargent, Cemal Bozoglu haben wir eine Anfrage zu Hilfen während der Corona Pandemie für Vereine, insbesonder der Heimat- und Brauchtumspflege in Bayern an…
Weiterlesen »