Zum parlamentarischen Frühstück lud der Verband DEHOGA Bayern mit Geschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Kreisvorsitzendem Christian Schottenhamel, Susanne Droux und weiteren Kolleg*innen unsere Grüne Fraktion. Wir diskutierten spannende und kritische Themen. Im Gastgewerbe klagen die Unternehmer*innen über zunehmende Bürokratie, flexible Arbeitszeiten, das Hygiene-Melde-Portal und schwarze Schafe, die den guten Ruf der bayerischen Gastronomie gefährden. Die Unternehmen wünschen sich gerechtere Besteuerung, Unterstützung bei der Ausbildung und Akquise von Fachkräften. Passend zu den Forderungen unserer Fraktion wünschen sie sich die leichtere Weiterbeschäftigungsmöglichkeit und Erteilung von Arbeitsgenehmigungen für Geflüchtete, die sich gut eingearbeitet und integriert haben.
Da ich selbst in meinem Studium der Betriebswirtschaft Prüfungen zum Hotellerie- und Gaststättenmanagement abgelegt habe, kann ich die Situation unserer Hotel- und Gaststättenbetriebe gut verstehen und freue mich auf den weiteren Austausch.

Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »