Sie haben nicht locker gelassen, die Jungs von MovieJam. Beharrlich recherchierten sie für ihren neuen Film #grauistkeinefarbe, wie schon zuvor für die Werke “Das (Bildungs-)System” und “Unvergessen”. Sie knüpften Kontakte zu Kliniken, zu Betroffenen, zum Gesundheitsministerium, um mehr über Hilfsangebote bei psychischen Erkrankungen von Jugendlichen zu erfahren. Weil das Gesundheitsministerium auf ihre Anfragen nicht antwortete, habe ich als Abgeordnete eine offizielle Anfrage gestellt.
Jetzt feierte der ergreifende Film im voll besetzten größten Saal des Mathäser Kinos Premiere. Inzwischen haben die Filmemacher eine Petition im Bayerischen Landtag eingereicht, damit das bisher stigmatisierte Thema “Depressionen bei Jugendlichen” mit Information und Fortbildungen Einzug in den Schulalltag halten kann. Die Online-Petition wurde bereits von über 36.000 Menschen unterzeichnet, demnächst wird sie im Bildungsausschuss behandelt und von den Grünen unterstützt.
https://www.change.org/p/michael-piazolo-binden-sie-endlich-aufkl%C3%A4rung-%C3%BCber-depression-in-den-schulunterricht-ein-herr-piazolo
Hier lesen Sie meine Anfrage mit Antwort der Staatsregierung: Kinder und Jugend Psychiatrie Wartezeit


Verwandte Artikel
100 Jahre Musik – 100 Jahre gelebte Kultur! Verleihung der Plaketten “Zelter” und “Pro Musica”
Es war mir eine große Ehre, zehn bayerische Chöre und Musikkapellen gemeinsam mit Kunstminister Markus Blume und dem Bayerischen Musikrat auszuzeichnen – für je ein ganzes Jahrhundert Musik, Gemeinschaft und…
Weiterlesen »
100 Jahre Kriegerdenkmal am Friedensplatz in Unterhaching — Gedenkstunde am Veteranentag
100 Jahre Kriegerdenkmal. Ein beklemmender Termin war das angesichts der aktuellen Lage, angesichts der neuen Bedrohungen für Frieden, für unsere Freiheit, die in den letzten Monaten offensichtlich wurden, von innen…
Weiterlesen »
Forschungsreaktor FRM2 in Garching: Umrüsten statt Atommülltransporte!
Dem Vernehmen nach steht ein Atommülltransport vom Garchinger Forschungsreaktor FRM der Technischen Universität TUM nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen an. Es wäre der erste seiner Art, da es sich um besonders…
Weiterlesen »