Sie haben nicht locker gelassen, die Jungs von MovieJam. Beharrlich recherchierten sie für ihren neuen Film #grauistkeinefarbe, wie schon zuvor für die Werke “Das (Bildungs-)System” und “Unvergessen”. Sie knüpften Kontakte zu Kliniken, zu Betroffenen, zum Gesundheitsministerium, um mehr über Hilfsangebote bei psychischen Erkrankungen von Jugendlichen zu erfahren. Weil das Gesundheitsministerium auf ihre Anfragen nicht antwortete, habe ich als Abgeordnete eine offizielle Anfrage gestellt.
Jetzt feierte der ergreifende Film im voll besetzten größten Saal des Mathäser Kinos Premiere. Inzwischen haben die Filmemacher eine Petition im Bayerischen Landtag eingereicht, damit das bisher stigmatisierte Thema “Depressionen bei Jugendlichen” mit Information und Fortbildungen Einzug in den Schulalltag halten kann. Die Online-Petition wurde bereits von über 36.000 Menschen unterzeichnet, demnächst wird sie im Bildungsausschuss behandelt und von den Grünen unterstützt.
https://www.change.org/p/michael-piazolo-binden-sie-endlich-aufkl%C3%A4rung-%C3%BCber-depression-in-den-schulunterricht-ein-herr-piazolo
Hier lesen Sie meine Anfrage mit Antwort der Staatsregierung: Kinder und Jugend Psychiatrie Wartezeit


Verwandte Artikel
Weitere Haushaltsberatungen
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Weiterlesen »
Fortsetzung der Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »