Schon der Philosoph Platon machte sich Gedanken: Wenn sich Frauen politisch engagieren, muss die Erziehung der Kinder gut organisiert werden. Aha! So richtig weit sind wir noch nicht gekommen für diese große Zeitspanne, meine ich.
Gleichberechtigung ist ein langer Weg und noch lange nicht zu Ende: Meilensteine sind 101 Jahre Frauenwahlrecht und über 150 Jahre Frauenbewegung. Auch am Internationalen Frauentag wollen wir die Gelegenheit nutzen, an den Kampf unserer Vorgänger*innen zu erinnern, ohne die wir nicht da wären, wo wir jetzt sind. In jeder Stadt, in jedem Dorf in Bayern gab es und gibt es Frauen, die aufgrund ihres Geschlechts nicht die Anerkennung ihrer Leistung bekommen.
Altersarmut trifft am meisten Frauen, die wegen Kindererziehung oder Pflege jahrelang nicht berufstätig waren. Gender Gap bezeichnet die durchschnittlich noch immer klaffende Lücke für das Gehalt eines Mannes zu dem Gehalt einer Frau bei gleicher Tätigkeit. Und der Frauenanteil in unseren Parlamenten, Vorstandsetagen, Krankenhausleitungen… oje!
Die Gleichberechtigung von Frauen ist erst dann erreicht, wenn man nicht mehr darüber diskutieren muss.
Verwandte Artikel
Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching — Bindeglied zwischen Profis und Ehrenamtlichen
Die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching, die ich mit unserer zweiten Bürgermeisterin Johanna Zapf besuchte, konnte mit enormen Zahlen aufwarten und zeigte mir auch als Gemeinderätin, wie froh Unterhaching über die…
Weiterlesen »
Wertvoller Austausch auf Augenhöhe
Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchen Berufsschulzentrum München Land Bei ihrem Besuch am Staatlichen Berufsschulzentrum München Land zeigten sich die beiden Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler tief…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit im Landkreis Eichstätt– weil jedes Kind schwimmen lernen soll!
Claudia Köhler fordert mehr Geld für Schwimmbäder im Landkreis Eichstätt: Mehr Sicherheit – weil jedes Kind schwimmen lernen soll! Kinder müssen schwimmen lernen – das ist keine Frage des Freizeitvergnügens, sondern…
Weiterlesen »