Der Grüne Kreisverband Rosenheim mit den SprecherInnen Steffi König und Hubert Lingweiler hatte geladen und alle kamen ins TamOst. Den Stargast, Kabarettist und Liedermacher Roland Hefter, wollte sich niemand entgehen lassen.
Als Betreuungsabgeordnete der Stimmkreise Rosenheim Ost und West durfte ich einen politischen Abriss der ersten Monate im Bayerischen Landtag geben. Wohin man auch sieht, wenig Strukturelles: Pflege, Kinderbetreuung, Bildung, Klima, Umwelt, Mobilität… die Kommunen sollen alles selbst stemmen. Und jetzt sind auch noch Großangriffe auf unsere parlamentarische Demokratie geplant — die Redezeitbeschränkung bei Zwischeninterventionen und großen Gesetzesvorhaben sehe ich mit großer Sorge. Demokratie lebt von Fragen, von Auseinandersetzung und langwieriger Meinungsfindung!
Unser Kandidat für die Europa-Wahl Reinhard von Wittken hielt es mit Karl Valentin und suchte nach ernsten und komischen Aspekten der politischen Großwetterlage. Er steht zu einem Europa, das den Frieden sichert, er beschreibt uns Grüne, die seit jeher zu Europa stehen und sprach mit Roland Hefters Songtext: “I dads probiern”.
Höhepunkt des launigen Abends war Roland Hefter, der mit ehrlichen Songs aus dem wilden Leben und aus dem alltäglichen Leben Herz und Lachmuskeln anregte und am Ende ein hochpolitisches Fazit zog: “Koana is besser als der andere.”
Fotos: Irmi Sinnesbichler und Petra Tuttas




Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Schadstoffbelastete Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim
Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Büchler stellte ich an das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Anfrage zur Schadstoffbelastung auf den Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim. Die kompletten…
Weiterlesen »
Grüne Landtagsabgeordnete nennen Baubeginn der Parkplatzverlegung in Babensham „Skandal“
„Tatsachen schaffen vor dem Planfeststellungsverfahren“ Wegen der Ungereimtheiten zur Vorbereitung einer noch gar nicht genehmigten DK 1 Deponie in Babensham bei Wasserburg gehen die Grünen im Landtag auf die Barrikaden.…
Weiterlesen »
Staat muss sich an SoBon halten — auch in Oberschleißheim!
Leistbarer Wohnraum ist knapp, das Bauen sehr teuer. Deshalb hat unter anderem die Gemeinde Oberschleißheim einen Grundsatzbeschluss zur Sozialen Bodennutzung (Sobon) erlassen. Damit verpflichtet die Gemeinde Bauinteressenten zu einer sozial…
Weiterlesen »