Sehr ärgerlich: Die Kosten für die so wichtige Dokumentation Obersalzberg sind exorbitant aus dem Ruder gelaufen. Von anfangs 14,7 Millionen Euro waren die Kosten bereits auf 20 Millionen und sollen nun auf gar 30 Millionen steigen. Planungsfehler, Zusatzwünsche, Gesteinsbeschaffenheit — die Gründe sind divers. Auf unsere Anregung hin hat sich der Haushaltsausschuss des Landtags vor Ort von den Projektverantwortlichen die Lage erläutern lassen. Aus dem Bildungsausschuss begleiteten uns ebenfalls.
Das beeindruckende pädagogische Konzept verfolgt vor allem das Ziel, den Obersalzberg als Täterort nicht in private Hände kommen und unkommentiert zur Pilgerstätte extremer Gruppierungen werden zu lassen, sondern mit der Dokumentation über die Geschichte zu informieren und Zusammenhänge und Widersprüche zu erklären.
Auf dem Foto bin ich mit meinen Kolleg*nnen, den Abgeordneten Anna Toman, Tim Pargent, Sabine Weigand und unserem Fraktionsvorsitzenden Ludwig Hartmann zu sehen.
Verwandte Artikel
Sofortprogramm Geothermie für Bayern, jetzt!
„Bayern sitzt auf einem riesigen Wärmeschatz. Wir könnten im Freistaat fast die Hälfte unseres Wärmebedarfs mit Tiefenwärme aus 400 Metern und mehr in Südbayern decken. Wenn wir obeflächennähere Schichten einbeziehen,…
Weiterlesen »
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »
Neuaufstellung im Haushaltsausschuss: Grüne setzen auf sozial-ökologische Transformation
Mit der Aufnahme der sozialpolitischen Sprecherin Kerstin Celina in den Haushaltsausschuss verstärkt die Grüne Landtagsfraktion Bayern ihr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation. Dieser Schritt ergänzt das bestehende Team aus der…
Weiterlesen »