Sehr ärgerlich: Die Kosten für die so wichtige Dokumentation Obersalzberg sind exorbitant aus dem Ruder gelaufen. Von anfangs 14,7 Millionen Euro waren die Kosten bereits auf 20 Millionen und sollen nun auf gar 30 Millionen steigen. Planungsfehler, Zusatzwünsche, Gesteinsbeschaffenheit — die Gründe sind divers. Auf unsere Anregung hin hat sich der Haushaltsausschuss des Landtags vor Ort von den Projektverantwortlichen die Lage erläutern lassen. Aus dem Bildungsausschuss begleiteten uns ebenfalls.
Das beeindruckende pädagogische Konzept verfolgt vor allem das Ziel, den Obersalzberg als Täterort nicht in private Hände kommen und unkommentiert zur Pilgerstätte extremer Gruppierungen werden zu lassen, sondern mit der Dokumentation über die Geschichte zu informieren und Zusammenhänge und Widersprüche zu erklären.
Auf dem Foto bin ich mit meinen Kolleg*nnen, den Abgeordneten Anna Toman, Tim Pargent, Sabine Weigand und unserem Fraktionsvorsitzenden Ludwig Hartmann zu sehen.
Verwandte Artikel
Kürzung für Landschaftspflegeverbände verhindert!
Den Landschaftspflegeverbände fehlen im Naturschutz und in der Landschaftspflege erhebliche Mittel. Schon Ende 2024 hatten uns dazu Brandbriefe erreicht. Die auf 15% von der Staatsregierung erhöhte Haushaltssperre macht die Lage…
Weiterlesen »
In der Anfrage zum Plenum die Unwahrheit geantwortet: Finanzzusage zur Machbarkeitsstudie Verlängerung U6
Bei den aktuell laufenden Haushaltsberatungen haben sich die Regierungsfraktionen CSU und FW ein “Spielgeld” genehmigt und stellen Mini-Anträge für einzelne Stimmkreise, insgesamt für 90 Mio Euro. Das finde ich schon…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim“
Grüne Köhler und Kurz kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihre Kollegin Sanne…
Weiterlesen »