Mein Landtagskollege Dr. Markus Büchler und ich sind begeistert über die außergewöhnliche Beteiligung beim Artenschutz-Volksbegehren: „Mehr als das 2,5fache des notwendigen Quorums im Landkreis, das ist ein sensationelles Ergebnis. Das war eine Abstimmung mit den Füßen. Trotz Schnee und Eis, trotz gestreuten Gerüchten standen die Menschen Schlange vor den Rathäusern, um endlich Naturschutzpolitik zu erzwingen. An diesem klaren Signal kommt niemand mehr vorbei. Wir brauchen ein neues, tragfähiges und nachhaltiges Miteinander von Landwirtschaft und Naturschutz, das haben auch die Bürger*innen in ländlich geprägten Gemeinden wie Ismaning (22,83%) erkannt. Wir danken allen, die abgestimmt haben. Nach dieser Initiative müssen jetzt endlich konkrete Maßnahmen statt Parolen ergriffen werden.“
In allen Landkreis-Gemeinden wurden die 20% geknackt, das beste Ergebnis lautete 36,78% in Baierbrunn. Alle Ergebnisse können auf der hier auf der Homepage des Landratsamts München eingesehen werden.
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »