Mein Landtagskollege Dr. Markus Büchler und ich sind begeistert über die außergewöhnliche Beteiligung beim Artenschutz-Volksbegehren: „Mehr als das 2,5fache des notwendigen Quorums im Landkreis, das ist ein sensationelles Ergebnis. Das war eine Abstimmung mit den Füßen. Trotz Schnee und Eis, trotz gestreuten Gerüchten standen die Menschen Schlange vor den Rathäusern, um endlich Naturschutzpolitik zu erzwingen. An diesem klaren Signal kommt niemand mehr vorbei. Wir brauchen ein neues, tragfähiges und nachhaltiges Miteinander von Landwirtschaft und Naturschutz, das haben auch die Bürger*innen in ländlich geprägten Gemeinden wie Ismaning (22,83%) erkannt. Wir danken allen, die abgestimmt haben. Nach dieser Initiative müssen jetzt endlich konkrete Maßnahmen statt Parolen ergriffen werden.“
In allen Landkreis-Gemeinden wurden die 20% geknackt, das beste Ergebnis lautete 36,78% in Baierbrunn. Alle Ergebnisse können auf der hier auf der Homepage des Landratsamts München eingesehen werden.
Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Einen ganz besonderen Gottesdienst durfte ich in der Kirche St. Matthäus am Sendlinger Tor-Platz mitfeiern: Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen feierte unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zusammen mit Erzbischof…
Weiterlesen »