Ich freue mich, dass ich als Betreuungsabgeordnete zusammen mit den Bundestagsabgeordneten Margarete Bause und Dieter Janecek zukünftig auch für den Grünen KV Rosenheim eine Ansprechpartnerin sein werde. Im Grünen-Büro in der Papinstraße in Rosenheim habe ich dazu ab dem neuen Jahr die Möglichkeit Bürgersprechstunden und Fachgespräche zu organisieren.
Der KV Rosenheim mit seinen 16 Ortsverbänden und insgesamt mehr als 300 Mitgliedern ist im letzten Jahr stark gewachsen. Bei der Landtagswahl gab es im Stimmkreis Rosenheim-West mit 16,8 Prozent sowie im Stimmkreis Rosenheim-Ost mit 19,5 Prozent ein großartiges Wahlergebnis zu feiern.
Bindeglied zwischen Kommunalpolitik, Ehrenamt und Landespolitik
Schon im Wahlkampf bin ich mit meinem Vortrag für eine bessere Pflege im Ortsverband Wasserburg zu Gast gewesen und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Meine Erfahrungen aus dem ehrenamtlichen Engagement in meinem Heimatort als Gemeinderätin und Sozialreferentin, im Asylhelferkreis, in der Feuerwehr und in der evangelischen Kirche werden mir helfen, die Menschen in der Region Rosenheim zu unterstützen und ihre Anliegen in die Landespolitik zu tragen. Schließlich bin ich mit dem Anspruch angetreten, Bindeglied zwischen Kommunalpolitik, Ehrenamt und Landespolitik zu sein.
“Engagierte und bodenständige Betreuungsabgeordnete”
Besonders gefreut habe ich mich auch über die netten Worte der Kreisvorsitzenden Steffi König und Hubert Lingweiler. In ihrer Pressemeldung sagen sie: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Claudia Köhler eine so engagierte und bodenständige Betreuungsabgeordnete für unseren Kreisverband gewinnen konnten. Mit ihrem großen Themenspektrum kann sie uns bei vielen Projekten vor Ort unterstützen. Wir haben schon einige Pläne fürs kommende Jahr geschmiedet.“
Verwandte Artikel
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »
Null Toleranz bei Gewalt gegen Einsatzkräfte – Jahresempfang des Kreisfeuer-wehrverbands
Kreisbrandrat Harald Stoiber begrüßte beim Jahresempfang des Kreisfeuerwehrverbands München e.V. im Bürgerhaus Garching rund 150 Gäste aus allen Feuerwehren des Landkreises München und der Nachbarlandkreise, aus Polizei und Rettungsdiensten sowie…
Weiterlesen »
Fahrzeugweihe von alt und neu bei der Feuerwehr Unterhaching
Seltenheitswert hat die Weihe eines uralten Fahrzeugs. Bei der Feuerwehr Unterhaching erhielt nun das liebevoll in Kleinarbeit restaurierte Löschfahrzeug Florian Unterhaching 40/1 H den (zweiten) kirchlichen Segen. Es hatte seine…
Weiterlesen »