Heute empfingen mein Kollege Florian Siekmann MdL und ich unsere erste Besuchergruppe im Bayerischen Landtag. Der Leistungskurs Politik des Käthe Kollwitz-Gymnasiums Berlin hatte Fragen zum erfolgreichen Grünen Wahlkampf vorbereitet und interessiert nachgefragt, wie unsere Umfragewerte und dann das Landtagswahlergebnis stetig steigen konnten. Meine Meinung: Eine positive Haltung bewahren und zeigen! Dies hat zusammen mit unseren konstruktiven Lösungsansätzen zu entscheidenen Themen wie der Abwendung der Klimakrise, der Sicherung des sozialen Friedens, der Chancengerechtigkeit für alle zum Wahlerfolg beigetragen. Intensiv debattiert haben wir über das #PAG, dessen Novelle Wellen bis nach Berlin geschlagen hat. Ebenfalls zur Debatte standen der Ausbau erneuerbarer Energien und unser Ansatz für mehr soziale Gerechtigkeit.
Verwandte Artikel
Kulturfonds Kunst fördert Haarer O‑HA Opernreihe
54.300 Euro gehen in den Landkreis München Die Haarer Arbeitsgemeinschaft für Kultur und Gesellschaft im Jugendstilpark Haar e.V. bekommt einen Zuschuss in Höhe von 45.000 Euro aus dem Kulturfonds des…
Weiterlesen »
Nachtragshaushalt 2025: Kurzübersicht über wichtige Einzelpläne
Der Haushalt ist in verschiedene Bereiche, Einzelpläne, aufgeteilt, die den jeweiligen Ministerien zugeordnet sind. Einzelplan 03 Inneres, für Sport und Integration Der Regierungsentwurf enthält einige kleinere, fast schon redaktionelle Änderungen. Das…
Weiterlesen »
Nachtragshaushalt 2025: Beratung der Einzelpläne Soziales und Kultur und Wissenschaft
Derzeit finden die Haushaltsberatungen zum Nachtrragshaushalt 2025 statt. Der Haushalt ist in verschiedene Bereiche, Einzelpläne, aufgeteilt, die den jeweiligen Ministerien zugeordnet sind. Zum Einzelplan 10 / Arbeit und Soziales, Jugend und Familie…
Weiterlesen »