Derzeit finden die Haushaltsberatungen zum Nachtrragshaushalt 2025 statt.
Der Haushalt ist in verschiedene Bereiche, Einzelpläne, aufgeteilt, die den jeweiligen Ministerien zugeordnet sind.
Zum Einzelplan 10 / Arbeit und Soziales, Jugend und Familie des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gehört der gesamte Bereich der Gesellschaftspolitik für Fragen der Arbeits‑, Sozial‑, Familien- und Frauenpolitik.
Die Landtags-Grünen fordern im Nachtragshaushalt für das Jahr 2025 eine deutliche Erhöhung um 50 Millionen Euro, insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung.
Besonders deutlich wird die schlechte finanzielle Grundausstattung am Beispiel der Kita-Träger. Immer mehr Kita-Träger befinden sich in finanzieller Schieflage oder drohen in eine zu geraten. Denn Kitas in Bayern sind massiv unterfinanziert. Die Landtags-Grünen fordern eine wesentlich stärkere Beteiligung der Staatsregierung. Genau das möchten wir mit unserem Antrag Staatliche Kita-Finanzierung erhöhen für mehr Qualität und Verlässlichkeit.auf den Weg bringen.
„Kitas sind mittlerweile zu drastischen Sparmaßnahmen gezwungen: Auf Kosten der pädagogischen Standards und damit auch auf Kosten der Kinder, wenn die Einrichtung dann auf einen reinen Aufbewahrungsort reduziert wird. Dabei sind Kitas Bildungsorte! Und auch auf Kosten der Eltern, wenn sie keinen Kita-Platz bekommen und deswegen beispielsweise nicht arbeiten können. Das Problem hat sich insbesondere auch für Kinder mit Behinderungen oder besonderen Bedarfen extrem verschärft. Und auch für das Kita-Personal ist der Geldmangel oftmals eine Zumutung, wenn sich deswegen die Arbeitsbedingungen verschlechtern. Klar ist: Unsere Kitas können nicht mehr länger warten! Die Staatsregierung muss ihre Verantwortung wahrnehmen und mehr Geld zur Verfügung stellen!“
Gruene Aenderungsanträge Einzelplan 10
Namentliche Abstimmung 9.4.25 Frauenhäuser
Namentliche Abstimmung 9.4.25 Kürzung Frauenhaus München
Der Einzelplan 15 des Geschäftsbereichs des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst umfasst die Angelegenheiten der Hochschulen, der Förderung von Wissenschaft, Forschung, Lehre und Kunst, insbesondere das Hochschulwesen und die Ausbildungsförderung, Theater, Denkmalpflege, Haus der bayerischen Geschichte und vieles mehr.
Im Haushaltsausschuss wurden dazu etwa 100 Einzelmaßnahmen über Änderungsanträge von CSU und FW — nicht für ganz Bayern, sondern nur für einzelne Kommunen — diskutiert. Dabei zeigt die Vielzahl der Anträge, dass es in vielen Bereichen an einer ausreichenden Grundfinanzierung fehlt. Mit der Vielzahl von Einzelmaßnahmen versuchen CSU und FW Jahr für Jahr den Mangel zu korrigieren, der durch eine jahrelange strukturelle Unterfinanzierung entstanden ist: öffentliche Bibliotheken, Musikschulen, alle leiden unter einer chronischen Unterfinanzierung. Die Projekte sind meist wichtig, aber die Kommunen in ganz Bayern brauchen bessere Unterstützung!
” Planungssicherheit ist die wichtigste Voraussetzung, um Projekte und Einrichtungen zukunftsorientiert zu entwickeln. Das gilt für Universitäten genauso, wie für die einzelnen Studierenden, das gilt für professionelle Theater genauso wie für Musikschulen und alle anderen Bereiche.”
Gruene Antraege Einzelplan 15
Verwandte Artikel
Staatsregierung lehnt Grünen Antrag ab und lässt Walchenseecamp wie Jugendarbeit im Landkreis München im Stich
Die Grünen Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis München Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler hatten einen Antrag im Bayerischen Landtag eingebracht, um ein Sanierungskonzept für das Walchenseecamp zu erarbeiten – auch…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete kämpfen weiterhin für die Geothermie im Landkreis München – CSU und FW blockieren notwendige Unterstützung im Landtag
Trotz teils öffentlicher Bekenntnisse im Wahlkampf haben nun die Abgeordneten der CSU und Freien Wähler – auch aus dem Landkreis München – im Plenum gegen Bürgschaften für Geothermieprojekte der Gemeinden…
Weiterlesen »
Bayerisch-italienische Kommunalkonferenz in der Residenz
Auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gemeinsam mit dem Generalkonsul der Republik Italiens, Sergio Maffettone, fand in München in der Residenz die bayerisch-italienische Kommunalkonferenz statt. Sämtliche…
Weiterlesen »