Mit einem festlichen Staatsakt wurden „100 Jahre Freistaat Bayern“ und „200 Jahre Bayerische Verfassung“ im Nationaltheater München gewürdigt. Das Bayerische Staatsorchester und das ATTACCA Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters setzten den wunderschönen Rahmen zur Veranstaltung. Zur Musik „inter-mezzo“ von Dmitri Schostakowitsch tanzte das Junior Ballett München. Besonders freute mich, dass die Jugend aktiv eingebunden wurde. Ein moderiertes Gespräch mit Stipendiaten des Maximilianeums und dem Historiker Prof. Dr. Kramer zeigte die Chancen, aber auch Herausforderungen für die Zukunft Bayerns: Europa, Gleichberechtigung, Bildung und wirtschaftliche Bedeutung.

Verwandte Artikel
Weitere Haushaltsberatungen
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Weiterlesen »
Fortsetzung der Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »