Mit einem festlichen Staatsakt wurden „100 Jahre Freistaat Bayern“ und „200 Jahre Bayerische Verfassung“ im Nationaltheater München gewürdigt. Das Bayerische Staatsorchester und das ATTACCA Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters setzten den wunderschönen Rahmen zur Veranstaltung. Zur Musik „inter-mezzo“ von Dmitri Schostakowitsch tanzte das Junior Ballett München. Besonders freute mich, dass die Jugend aktiv eingebunden wurde. Ein moderiertes Gespräch mit Stipendiaten des Maximilianeums und dem Historiker Prof. Dr. Kramer zeigte die Chancen, aber auch Herausforderungen für die Zukunft Bayerns: Europa, Gleichberechtigung, Bildung und wirtschaftliche Bedeutung.

Verwandte Artikel
Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching — Bindeglied zwischen Profis und Ehrenamtlichen
Die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching, die ich mit unserer zweiten Bürgermeisterin Johanna Zapf besuchte, konnte mit enormen Zahlen aufwarten und zeigte mir auch als Gemeinderätin, wie froh Unterhaching über die…
Weiterlesen »
Wertvoller Austausch auf Augenhöhe
Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchen Berufsschulzentrum München Land Bei ihrem Besuch am Staatlichen Berufsschulzentrum München Land zeigten sich die beiden Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler tief…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit im Landkreis Eichstätt– weil jedes Kind schwimmen lernen soll!
Claudia Köhler fordert mehr Geld für Schwimmbäder im Landkreis Eichstätt: Mehr Sicherheit – weil jedes Kind schwimmen lernen soll! Kinder müssen schwimmen lernen – das ist keine Frage des Freizeitvergnügens, sondern…
Weiterlesen »