Auch Totholz ist extrem wichtig für Biotope
Wie berichtet, wurde in dieser Woche mit der Fällung der vom Pilz befallenen Eschen im Ismaninger Auwald durch das Wasserwirtschaftsamt begonnen. Grüne Politiker*innen fordern ein besonnenes Vorgehen statt pauschalem Kahlschlag. „Fällungen zur Verkehrssicherung direkt an den Wegen sind sicher nötig, aber im Inneren des Waldes sollte auch Totholz stehen bleiben. Für die Natur ist Totholz aus biotopischen Gesichtspunkten, als Brut- und Nistplatz für Insekten extrem wichtig“, so Christian Pietig vom Vorstand der Ismaninger Grünen.
„Bevor hier der große Kahlschlag im schönen Auwald passiert, sollte man lieber umsichtig vorgehen, den Zustand der betroffenen Bestände regelmäßig überprüfen und beurteilen. Gering befallene und gesunde Eschen sollten auf jeden Fall erhalten werden, da diese möglicherweise resistent oder tolerant sind, wie wir aus ebenfalls betroffenen benachbarten Ländern wissen“, ergänzt die Direktkandidatin der Grünen für die Landtagswahl Claudia Köhler.
Die Gemeinderätinnen Irene Holler und Silke Levermann zeigten sich über das Vorgehen irritiert: „Nicht verständlich ist für uns, warum die Bürger*innen erst nach Beginn der Baumfällarbeiten im Rahmen einer Informationsveranstaltung ausführlich informiert werden.“
Nähere Infos unter (089) 6113316.
Verwandte Artikel
Kleiner Erfolg bei der Wohnraumförderung, aber wieder Mogelpackung von Herrn Söder?
Seit Jahren fordern wir Grüne mehr Investitionen in den Wohnungsbau, zuletzt eine Aufstockung des “Fördertopfes Kommunaler Wohnungsbau”, der schon im Frühjahr überzeichnet war. Erschwingliche Wohnungen in Bayern sind Mangelware. Bereits…
Weiterlesen »
Meine Rede zur aktuellen Stunde: mehr Geld für Städte und Gemeinden
Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es freut mich sehr, dass die Kommunalmilliarde, die wir GRÜNEN schon zu den Haushaltsberatungen zum Nachtragshaushalt 2025 beantragt haben, bzw. die Botschaft,…
Weiterlesen »
Meine Rede zum Dringlichkeitsantrag: Kommunen endlich unterstützen — zusätzliche Milliarden weitergeben
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bayerns Kommunen kämpfen mit historischen Defiziten. Gestern erreichte uns alle schwarz auf weiß, was wir schon befürchtet hatten: Die Ausgaben von Städten,…
Weiterlesen »