Heute habe ich mich bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., einer der größten Hilfsorganisationen Deutschlands, über deren vielseitigen Tätigkeiten informiert. Von Jugendarbeit mit Schulsanitätsdienst, Kinderbetreuung, Trauerbegleitung für Kinder über Bevölkerungsschutz mit Hundestaffel, Rettungs- und Sanitätsdienst, Seniorenpflege, ‑tagesbetreuung, Fahrdienste bis zu Flüchtlingshilfe — hier werden enorme soziale Aufgaben geleistet.
Wir fanden viele Gemeinsamkeiten: aktiv in der evangelischen Kirche, aktiv in der Flüchtlingshilfe, aktiv in der Seniorenarbeit, aktiv in der Hilfe für Demenzerkrankte und Angehörige, meine Familie ist aktiv in Rettungsdienst und Feuerwehr — all das und viel mehr gilt für die Johanniter und gilt für meine Familie…
Herzlichen Dank 6.500 Ehrenamtlichen in Bayern und allen Hauptamtlichen und Danke an Gerhard Bieber vom SG Kommunikation!
Verwandte Artikel
Grüne fordern Diskussion über Verwendung EU-Gelder in Bayern
Bayerischer Landtag muss einbezogen werden Die Landtags-Grünen fordern eine öffentliche Debatte im Bayerischen Landtag zur Verwendung der Gelder aus dem Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der EU hier in Bayern. „Bayern profitiert…
Weiterlesen »
Grüne fordern mehr Geld für Brücken-angebote an Schulen
20 Millionen Euro reichen nicht aus für gezielte, lernfördernde Angebote für alle bayerischen Schülerinnen und Schüler „Wir müssen mehr Geld in die Hand nehmen, um unsere Schülerinnen und Schüler gezielt…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Hilfen während der Corona Pandemie für Vereine in Bayern
Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Gülseren Demirel, Tim Pargent, Cemal Bozoglu haben wir eine Anfrage zu Hilfen während der Corona Pandemie für Vereine, insbesonder der Heimat- und Brauchtumspflege in Bayern an…
Weiterlesen »