Besonders gefreut habe ich mich, dass zu meinem Vortrag “Erste Hilfe für die Pflege” auch zwei Pfleger, ein Pflegepädagoge und eine Krankenschwester des Bezirksklinikums Haar gekommen sind und direkt aus der Praxis mitdiskutiert haben. Zusammen mit der Therapeutin und Bezirkskandidatin für den Landkreis Dr. Frauke Schwaiblmair habe ich das Grüne Landtagsprogramm für einen Pflegewandel vorgestellt. Dringendste Forderungen sind faire Bezahlung, die generalistische Ausbildung — zwei Jahre gemeinsam, dann Spezialisierung Krankenpflege, Altenpflege, Kinderkrankenpflege, ein Sofortprogramm von 2,5 Milliarden sowie eine Pflegekammer als Interessensvertretung der Pflegenden. Kurz: eine Pflege, die möglichst lange Selbstbestimmtheit und Teilhabe ermöglicht und sich am Menschen orientiert.
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »