Besonders gefreut habe ich mich, dass zu meinem Vortrag “Erste Hilfe für die Pflege” auch zwei Pfleger, ein Pflegepädagoge und eine Krankenschwester des Bezirksklinikums Haar gekommen sind und direkt aus der Praxis mitdiskutiert haben. Zusammen mit der Therapeutin und Bezirkskandidatin für den Landkreis Dr. Frauke Schwaiblmair habe ich das Grüne Landtagsprogramm für einen Pflegewandel vorgestellt. Dringendste Forderungen sind faire Bezahlung, die generalistische Ausbildung — zwei Jahre gemeinsam, dann Spezialisierung Krankenpflege, Altenpflege, Kinderkrankenpflege, ein Sofortprogramm von 2,5 Milliarden sowie eine Pflegekammer als Interessensvertretung der Pflegenden. Kurz: eine Pflege, die möglichst lange Selbstbestimmtheit und Teilhabe ermöglicht und sich am Menschen orientiert.
Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »