Besonders gefreut habe ich mich, dass zu meinem Vortrag “Erste Hilfe für die Pflege” auch zwei Pfleger, ein Pflegepädagoge und eine Krankenschwester des Bezirksklinikums Haar gekommen sind und direkt aus der Praxis mitdiskutiert haben. Zusammen mit der Therapeutin und Bezirkskandidatin für den Landkreis Dr. Frauke Schwaiblmair habe ich das Grüne Landtagsprogramm für einen Pflegewandel vorgestellt. Dringendste Forderungen sind faire Bezahlung, die generalistische Ausbildung — zwei Jahre gemeinsam, dann Spezialisierung Krankenpflege, Altenpflege, Kinderkrankenpflege, ein Sofortprogramm von 2,5 Milliarden sowie eine Pflegekammer als Interessensvertretung der Pflegenden. Kurz: eine Pflege, die möglichst lange Selbstbestimmtheit und Teilhabe ermöglicht und sich am Menschen orientiert.
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Schadstoffbelastete Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim
Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Büchler stellte ich an das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Anfrage zur Schadstoffbelastung auf den Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim. Die kompletten…
Weiterlesen »
Staat muss sich an SoBon halten — auch in Oberschleißheim!
Leistbarer Wohnraum ist knapp, das Bauen sehr teuer. Deshalb hat unter anderem die Gemeinde Oberschleißheim einen Grundsatzbeschluss zur Sozialen Bodennutzung (Sobon) erlassen. Damit verpflichtet die Gemeinde Bauinteressenten zu einer sozial…
Weiterlesen »
Demonstrations- und Referenzanlage
Da seit 2013 im Haushalt des Freistaates Mittel zur Errichtung einer Demonstrationsund Referenzanlage der industriellen Biotechnologie (Kap. 07 03, Tit. 892 64) eingestellt sind, es im Jahr 2016 hieß, dass…
Weiterlesen »