Besonders gefreut habe ich mich, dass zu meinem Vortrag “Erste Hilfe für die Pflege” auch zwei Pfleger, ein Pflegepädagoge und eine Krankenschwester des Bezirksklinikums Haar gekommen sind und direkt aus der Praxis mitdiskutiert haben. Zusammen mit der Therapeutin und Bezirkskandidatin für den Landkreis Dr. Frauke Schwaiblmair habe ich das Grüne Landtagsprogramm für einen Pflegewandel vorgestellt. Dringendste Forderungen sind faire Bezahlung, die generalistische Ausbildung — zwei Jahre gemeinsam, dann Spezialisierung Krankenpflege, Altenpflege, Kinderkrankenpflege, ein Sofortprogramm von 2,5 Milliarden sowie eine Pflegekammer als Interessensvertretung der Pflegenden. Kurz: eine Pflege, die möglichst lange Selbstbestimmtheit und Teilhabe ermöglicht und sich am Menschen orientiert.
Verwandte Artikel
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »
Erfolg für die Kultur: Grüne setzen Erhöhung der Haushaltsmittel für Kultureinrichtungen durch
In schwierigen Zeiten ist die Kultur wichtiger denn je, oft fällt aber gerade dann die Kulturförderung dem Rotstift zum Opfer. Kulturelle Ansprache, Musik und Theater können die Menschen zusammenhalten, ihnen…
Weiterlesen »
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis München“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler freuen sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU…
Weiterlesen »