Auf Einladung der Landtagskandidatin und Stadträtin Gülseren Demirel diskutierte die Abgeordnete des Europäischen Parlaments Barbara Lochbihler zusammen mit mir und mit Rebecca Kilian-Mason vom Münchner Flüchtlingsrat über aktuelle Vorschläge, deren Rechtsgrundlage und demokratische Legitimation, die oftmals fehlen — zum Beispiel beim Türkei-Deal, der kein Parlament passiert hat.
Diskutieren wir ernsthaft darüber, ob wir Ertrinkenden Hilfe verweigern? Sind Zentren in Afrika eine neokolonistische Anmaßung? Kann durch die Versorgung ausschließlich mit Sachleistungen in Lagern die Anrufung des Rechtsstaats verhindert werden, weil niemand einen Rechtsbeistand bezahlen kann? Und was bedeutet das für die Kommunen und Unternehmen in Bayern, die endlich eine Perspektive für geflüchtete Mitarbeiter fordern, die sie brauchen?
Ein spannender Abend, moderiert von Manfred Bosel, wir werden nicht locker lassen und weiter Haltung zeigen!
Verwandte Artikel
Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »
Grüner Erfolg — Meisterausbildung wird sofort kostenfrei
Seit Jahren fordert unsere Fraktion, insbesondere unsere wirtschaftspolitische Sprecherin Barbara Fuchs, die Meisterausbildung kostenfrei zu stellen. Die Staatsregierung hat nun nach langem Druck eine kostenlose Meisterausbildung angekündigt — leider erst…
Weiterlesen »