Auf Einladung der Landtagskandidatin und Stadträtin Gülseren Demirel diskutierte die Abgeordnete des Europäischen Parlaments Barbara Lochbihler zusammen mit mir und mit Rebecca Kilian-Mason vom Münchner Flüchtlingsrat über aktuelle Vorschläge, deren Rechtsgrundlage und demokratische Legitimation, die oftmals fehlen — zum Beispiel beim Türkei-Deal, der kein Parlament passiert hat.
Diskutieren wir ernsthaft darüber, ob wir Ertrinkenden Hilfe verweigern? Sind Zentren in Afrika eine neokolonistische Anmaßung? Kann durch die Versorgung ausschließlich mit Sachleistungen in Lagern die Anrufung des Rechtsstaats verhindert werden, weil niemand einen Rechtsbeistand bezahlen kann? Und was bedeutet das für die Kommunen und Unternehmen in Bayern, die endlich eine Perspektive für geflüchtete Mitarbeiter fordern, die sie brauchen?
Ein spannender Abend, moderiert von Manfred Bosel, wir werden nicht locker lassen und weiter Haltung zeigen!
Verwandte Artikel
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »
Coffee-Bike in der Grünen Mitte und am Parklet im Fasanenpark
Grüner Infostand mal anders Die Unterhachinger Grünen wollen in diesem Wahlkampf neue Formate für die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern anbieten. So haben sie bereits auf ein Eis oder…
Weiterlesen »