Karl Bär, Referent für Agrar- und Handelspolitik am Umweltinstitut, referierte bei der Veranstaltung „Rettet die Bienen!“ der Putzbrunner Grünen. Auf Einladung der Gemeinderätin Sybille Martinschledde und Landtagskandidatin Claudia Köhler zeigte Karl Bär im spannenden Vortrag: Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. Im voll besetzten Seminarsaal des Bürgerhauses ging es um Bienen und um Gefahren für die Artenvielfalt. Außer den Pestiziden, die als Cocktail mehrerer Substanzen noch schädlicher wirken, sind dies die Monokulturen der Landwirtschaft, die Bodenversiegelung, aber auch Lichtverschmutzung. In der teils lebhaften Diskussion zeigte Karl Bär Möglichkeiten für die Kommunalpolitik auf: Regionale Erzeuger für die Essensversorgung in Kindergärten und Schulen bevorzugen, Versiegelung stoppen, Verpachtungspolitik neu gestalten, Bewusstsein durch Information schaffen.

Grüne Bienenretterinnen und Bienenretter in Putzbrunn mit Referent Karl Bär vom Umweltinstitut und Sybille Martinschledde, Sprecherin Foto: Jean Marc Baum
Verwandte Artikel
Weitere Haushaltsberatungen
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Weiterlesen »
Fortsetzung der Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »