Karl Bär, Referent für Agrar- und Handelspolitik am Umweltinstitut, referierte bei der Veranstaltung „Rettet die Bienen!“ der Putzbrunner Grünen. Auf Einladung der Gemeinderätin Sybille Martinschledde und Landtagskandidatin Claudia Köhler zeigte Karl Bär im spannenden Vortrag: Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. Im voll besetzten Seminarsaal des Bürgerhauses ging es um Bienen und um Gefahren für die Artenvielfalt. Außer den Pestiziden, die als Cocktail mehrerer Substanzen noch schädlicher wirken, sind dies die Monokulturen der Landwirtschaft, die Bodenversiegelung, aber auch Lichtverschmutzung. In der teils lebhaften Diskussion zeigte Karl Bär Möglichkeiten für die Kommunalpolitik auf: Regionale Erzeuger für die Essensversorgung in Kindergärten und Schulen bevorzugen, Versiegelung stoppen, Verpachtungspolitik neu gestalten, Bewusstsein durch Information schaffen.

Grüne Bienenretterinnen und Bienenretter in Putzbrunn mit Referent Karl Bär vom Umweltinstitut und Sybille Martinschledde, Sprecherin Foto: Jean Marc Baum
Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »