Artensterben-Informationsabend in Ismaning
Ein langer und doch kurzweiliger Abend mit Karl Bär, Referent für Agrar- und Handelspolitik am Münchener Umweltinstitut, Martin Lell, Imker am Ökologischen Bildungszentrum in Bogenhausen, und Claudia Köhler, Landtagskandidatin, liegt hinter uns. Und er beschäftigt uns nachhaltig.
Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. Es umfasst die genetische Vielfalt, Artenvielfalt und die Vielfalt der ökologischen Systeme. Der Begriff erlebt in den letzten Jahren im Zusammenhang mit einem massiven Artensterben eine traurige Aufmerksamkeit. Konkret erleben wir dies tagtäglich, wenn wir in der freien Natur unterwegs sind: wir begegnen immer weniger Insekten. Bienen und Wildbienen finden nach der ersten Blühperiode keine Nahrung mehr. Woher kommt dieser Schwund? Für Karl Bär sind die Ursachen klar auszumachen: Pestizide (darunter Neonikotinoide und Glyphosat), extensive Landwirtschaft (Monokulturen), Versiegelung der Landschaft, Lichtverschmutzung aber auch die Einschleppung von Fremdarten in das heimische Ökosystem vernichten unmittelbar den Lebensraum unzähliger Arten. Eine mögliche Lösung beispielsweise in der Landwirtschaft: Rückkehr zur traditionellen (ökologischen) Wirtschaftsweise, wenn auch diese mit mehr Arbeit verbunden ist, verfügt aber über zahlreiche Möglichkeiten, wie beispielsweise Schädlinge auf natürliche Weise ‘ausgetrickst’ werden können, ohne, dass die Frucht Schaden nimmt. Auch die Kommunen können lokal einen großen Beitrag leisten, indem sie, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, regionale Erzeuger etwa für die Versorgung der Schul- und Kindertagesstätten-Mensen ins Boot nehmen oder sie ihre Verpachtungspolitik überdenken.
Mit diesem und vielen anderen Impulsen sind wir nach Hause gegangen, aber auch mit dem Willen, unseren Teil zur Sicherung unserer Existenz beizutragen.
Danke Karl Bär! Danke Martin Lell!


Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Einen ganz besonderen Gottesdienst durfte ich in der Kirche St. Matthäus am Sendlinger Tor-Platz mitfeiern: Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen feierte unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zusammen mit Erzbischof…
Weiterlesen »