Am Samstag, den 3.3. war Tag des Artenschutzes. Er ist ein im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens eingeführter internationaler Aktions- und Gedenktag. Ich habe beim Infostand von Bündnis 90/Die Grünen auf dem Rathausplatz in Unterschleißheim geholfen.
Zusammen mit dem Grünen Ortsverband Unterschleißheim habe ich Infomaterial und Samen für eine bienenfreundliche Blumenwiese an die Bürgerinnen und Bürger verteilt, die auf dem Unterschleißheimer Wochenmarkt ihre Einkäufe tätigten. Angela Puntigam, die 1. Vorsitzende des Bienenzuchtvereins Schleißheim-Lohhof zeigte mir geeignete Insektenhotels, mit denen man auch auf dem Balkon, Wildbienen halten und beobachten kann.
Wegen der industriellen Landwirtschaft haben wir in den vergangenen 15 Jahren in Deutschland bis zu 80% unserer Bestäuber – Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und viele weitere Insektenarten – verloren. Sie sterben durch Pestizide, Monokulturen und den Verlust von Lebensräumen. Allein in Bayern werden 13 Hektar, das entspricht 18 Fußballfeldern, täglich in Siedlungs- und Verkehrsfläche umgewandelt. Naturnahe oder natürliche Flächen gibt es kaum noch. Unzerschnittene Landschaftsräume, die essentiell für viele Tier- und Pflanzenarten sind, gehen verloren.
Drei Bienenvölker wohnen in unserem Grünen Krautgarten in Unterhaching. Ob im Krautgarten, auf den Balkonen, auf kleinen und großen Gärten von Unterschleißheim — jede bienenfreundliche Bepflanzung hilft! Lassen Sie Ihre Blumenwiese etwas länger wachsen, geben Sie Insekten ein Zuhause! Und kaufen Sie bitte Produkte, die ohne Pestizide auskommen und somit die Naturräume schonen!
Verwandte Artikel
Besuch im Space Valley und Hyperloop in Ottobrunn
Anfang dieser Woche war das Landtagspräsidium zu Besuch in meinem Heimatlandkreis. Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleg*innen Benni Adjei , Anne Franke, Flo Siekmann und unserem Vize-Präsidenten Thomas Gehring waren wir mit…
Weiterlesen »
Grüne Landkreisabgeordnete fordern die Staatsregierung auf: Die Münchner Schotterebene vor dem Austrocknen retten!
Die Grundwasserstände im Landkreis München verzeichnen neue Rekord-Niedrigstände. Das ist der Fall bei bereits vier von 19 Messstellen im Landkreis. 13 weitere weisen sehr niedrige, eine Messstelle niedrige Stände aus…
Weiterlesen »
Weitere Haushaltsberatungen
Einzelplan 08 – Landwirtschaft und Forsten Bayerns Vielfalt in der Landwirtschaft stärken und erhalten — das ist unser Ziel! Um dies zu erreichen liegt unser Schwerpunkt in diesem Haushalt auf der…
Weiterlesen »