Am Samstag, den 3.3. war Tag des Artenschutzes. Er ist ein im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens eingeführter internationaler Aktions- und Gedenktag. Ich habe beim Infostand von Bündnis 90/Die Grünen auf dem Rathausplatz in Unterschleißheim geholfen.
Zusammen mit dem Grünen Ortsverband Unterschleißheim habe ich Infomaterial und Samen für eine bienenfreundliche Blumenwiese an die Bürgerinnen und Bürger verteilt, die auf dem Unterschleißheimer Wochenmarkt ihre Einkäufe tätigten. Angela Puntigam, die 1. Vorsitzende des Bienenzuchtvereins Schleißheim-Lohhof zeigte mir geeignete Insektenhotels, mit denen man auch auf dem Balkon, Wildbienen halten und beobachten kann.
Wegen der industriellen Landwirtschaft haben wir in den vergangenen 15 Jahren in Deutschland bis zu 80% unserer Bestäuber – Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und viele weitere Insektenarten – verloren. Sie sterben durch Pestizide, Monokulturen und den Verlust von Lebensräumen. Allein in Bayern werden 13 Hektar, das entspricht 18 Fußballfeldern, täglich in Siedlungs- und Verkehrsfläche umgewandelt. Naturnahe oder natürliche Flächen gibt es kaum noch. Unzerschnittene Landschaftsräume, die essentiell für viele Tier- und Pflanzenarten sind, gehen verloren.
Drei Bienenvölker wohnen in unserem Grünen Krautgarten in Unterhaching. Ob im Krautgarten, auf den Balkonen, auf kleinen und großen Gärten von Unterschleißheim — jede bienenfreundliche Bepflanzung hilft! Lassen Sie Ihre Blumenwiese etwas länger wachsen, geben Sie Insekten ein Zuhause! Und kaufen Sie bitte Produkte, die ohne Pestizide auskommen und somit die Naturräume schonen!
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »