Sehr gefreut habe ich mich über die Einladung zur Podiumsdiskussion in Putzbrunn zu Visionen einer nachhaltigen, urbanen Mobiliät. Es wurde schnell klar, dass Kommunen und Unternehmen in einem Boot sitzen. Christoph Leicher vom Regionalausschuss „München Land“ der IHK beklagte einen Stillstand in der ÖPNV-Planung seit den 70er Jahren, „eigentlich seit der Olympiade“. Ludwig Hartmann, Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag, forderte eine echte Verkehrswende statt Aussitzen der Schadstoff- und Stauprobleme, die zukünftig allen städtischen und ländlichen Gebieten Bayerns nützen werde.
Besondere Brisanz bekam die Veranstaltung der Putzbrunner Grünen zu nachhaltiger Mobilität am Tag danach: Mit dem Diesel-Urteil wird es nun schnell ernst mit Fahrverboten, wenn weiterhin keine vernünftigen Lösungen zur Verkehrswende stadt- und land-übergreifend umgesetzt werden.
Bürgermeister Edwin Klostermeier ist davon überzeugt, dass nur eine große Lösung, bayern- und eigentlich bundesweit, Erleichterung bringen könne. Kurzfristig erwartet er für das kommende Jahr die lang von ihm geforderte Einbeziehung Putzbrunns in den Innenring des MVV-Gebiets, so dass Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt für die Putzbrunner Bürgerinnen und Bürger wesentlich günstiger würden.

BU: Das Podium der Grünen Veranstaltung zu „nachhaltiger, urbaner Mobilität“: v.l. Axel Dreßler (Grüne Putzbrunn), Fraktionsvorsitzender Ludwig Hartmann, Bürgermeister Edwin Klostermeier, Christoph Leicher (IHK München-Oberbayern), Landtagskandidatin Claudia Köhler
Verwandte Artikel
Kürzung für Landschaftspflegeverbände verhindert!
Den Landschaftspflegeverbände fehlen im Naturschutz und in der Landschaftspflege erhebliche Mittel. Schon Ende 2024 hatten uns dazu Brandbriefe erreicht. Die auf 15% von der Staatsregierung erhöhte Haushaltssperre macht die Lage…
Weiterlesen »
In der Anfrage zum Plenum die Unwahrheit geantwortet: Finanzzusage zur Machbarkeitsstudie Verlängerung U6
Bei den aktuell laufenden Haushaltsberatungen haben sich die Regierungsfraktionen CSU und FW ein “Spielgeld” genehmigt und stellen Mini-Anträge für einzelne Stimmkreise, insgesamt für 90 Mio Euro. Das finde ich schon…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim“
Grüne Köhler und Kurz kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihre Kollegin Sanne…
Weiterlesen »