1966 wurde ich in München geboren, bin in Unterhaching aufgewachsen und habe Betriebswirtschaft studiert. Ich bin verheiratet und wir haben drei (fast) erwachsene Söhne. Ich arbeite als Pressereferentin beim Grünen Stadtverband München sowie in der Verwaltung des Kindergartens und der Evang. Kirchengemeinde Unterhaching.
Seit ich 16 Jahre alt war, engagiere ich mich ehrenamtlich, in der Kirchengemeinde, in der Feuerwehr, als Elternbeirätin im Gymnasium, im Landkreis-Vorstand der Alzheimergesellschaft und seit 2011 im Grünen Ortsverband; heute sind wir mit 40 Mitgliedern der mitgliederstärkste Ortsverband im Landkreis.
Als Sozialreferentin packe ich im Helferkreis Asyl an und konnte bisher ehrenamtlich mehr als 115 Mal Arbeit an Geflüchtete vermitteln. Beschäftigung bringt nicht nur Struktur in den Alltag, sondern stärkt das Selbstwertgefühl, die Sprachkompetenz und die Integrationsarbeit. Daneben wird so Sozialunterstützung gespart, fast eine Million Euro pro Jahr allein in meinem Wirkungskreis. Doch noch immer lasten große Integrationsaufgaben auf ehrenamtlichen Schultern und den Kommunen.
Seit 2014 bin ich Gemeinderätin, Sozial- und Schulreferentin. Im Gemeinderat mahnen wir mit Anträgen zu ökologischer Bauweise, gegen Glyphosat, für die Erhaltung grüner Vorgärten, für die Messung von Schadstoffen u.v.m. permanent Verbesserungen an. Besonders stolz bin ich auf den von uns gegründeten Bio-Krautgarten in Unterhaching.
Täglich sehe ich, wo es brennt und welche staatlichen Aufgaben auf die Kommunen abgewälzt werden: Energiewende, Bildungschancen, Kinderbetreuung, SeniorInnenunterstützung, Wohnraummangel, Asylpolitik – es gibt viel zu tun! Nicht gemachte Hausaufgaben des Staates kosten die Gesellschaft Kraft, Geld und Zeit.
Ich möchte mich als Bindeglied zwischen Landtag und Kreis- und Gemeinderäten im Landtag einbringen, mit meinem Wissen, meiner Erfahrung und mit Leidenschaft für kommunalpolitische Themen.
Für starke Grüne, für ökologische und soziale Veränderungen in Bayern stehe ich mit ganzer Kraft gern bereit und freu mich auf einen großartigen Wahlkampf im Landkreis-Norden!
Ihre / Eure Claudia Köhler
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis München
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — Nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis München, die ehrenamtlich und…
Weiterlesen »
Wassercent — Beharrlichkeit der Grünen zwingt Regierung endlich zum Handeln
Seit Jahren fordern wir Grüne die Einführung des Wassercents in Bayern, um zur Sparsamkeit anzuregen sowie Mittel für den Schutz von Gewässern und Trinkwasserversorgung zu schöpfen. Nun gibt es nach…
Weiterlesen »
Lange von uns gefordert — der Transformationsfonds
Die bayerische Staatsregierung hat nun doch die Einrichtung eines Transformationsfonds mit einem Volumen von 350 Millionen Euro aus dem Kapitalstock der Bayerischen Forschungsstiftung verkündet. Schon seit Jahren forderten wir einen…
Weiterlesen »