Doch wie lässt sich das in die Praxis umsetzen? Wo ist bereits heute mehr Nachhaltigkeit möglich und an welchen Stellen ist die Politik gefordert?
Auch mehr als fünf Jahre nach Verabschiedung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind noch viele Fragen offen: Wie können unsere Städte und Gemeinden nachhaltiger werden? Wie wird nachhaltiges Wirtschaften zur Chance für alle? Wie reduzieren wir Armut – auch hier, in Bayern? Wie bekämpfen wir sowohl die Klimakrise als auch die wachsende Ungleichheit? Und wie schaffen wir endlich wirkliche Gleichberechtigung der Geschlechter?
Die Grüne Landtagsfraktion packt diese Fragen an – zusammen mit Euch, mit Ihnen! Denn: Echter Wandel kann nur gemeinsam gelingen! Deshalb bringen wir Bürger*innen, Initiativen, Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen mit Landespolitiker*innen zusammen.
Verwandte Artikel
Ein bayerischer Masterplan für dauerhaft günstige Strompreise!
Bayerns Fehlentscheidungen treffen die Wirtschaft – Strompreiszonen schwächen Standort Landkreis Rosenheim Während im Landkreis Rosenheim viele Bürgerinnen und Bürger bereit sind, in erneuerbare Energien zu investieren, behindert die CSU den…
Weiterlesen »
Ein bayerischer Masterplan für dauerhaft günstige Strompreise!
Bayerns Fehlentscheidungen treffen die Wirtschaft – Strompreiszonen schwächen Standort Landkreis München Während im Landkreis München viele Bürgerinnen und Bürger bereit sind, in erneuerbare Energien zu investieren, behindert die CSU den…
Weiterlesen »
80 Jahre Kriegsende — Gemeinschaft Katholischer Soldaten lädt alle Generationen in die Ernst-Bergmann-Kaserne
Die Gemeinschaft Katholischer Soldaten lud mich zum Gedenken an 80 Jahre Kriegsende zur Veranstaltung in die Ernst-Bergmann-Kaserne im Norden Münchens. Herr Hauptmann Nüssle bat Zeitzeug*innen, Soldat*innen, Seelsorger*innen, Schulklassen und Politiker*innen…
Weiterlesen »