Weit im Münchner Norden, in Moosach in einem idyllischen Wäldchen, findet man nach der Einfahrt und dem Pförtnerhäuschen niedrige historische Gebäude. Man würde hier alles vermuten, aber nicht einen Lehrstuhl der TUM für supermoderne Forschungen an mobilen Antriebssystemen…
So waren mein Kollege Dr. Markus Büchler und ich überrascht, welche Arbeitsgebiete uns Ordinarius Prof. Dr. Malte Jaensch, Projektleiter Dr. Ing. Maximilian Prager und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Evelyn Flesch vorstellten. Der Lehrstuhl, an dem u.a. an Großmotoren hoher Leistungsdichte für den Wasserstoffbetrieb geforscht wird, weist modernste Prüfstände in seinen unscheinbaren historischen Gebäuden auf. Unternehmen und Forschungsgruppen aus ganz Bayern kommen hierher, um neue Antriebssysteme zu testen und Reaktionen wie das berühmte “Klopfen” an den Motoren zu untersuchen.
Für mich als nicht wirklich naturwissenschaftlich begabte Politikerin war es ein spannender Vormittag mit Einblicken in neue Technologien. Nur mit guter Bildung und Forschung sowie genügend Lehrenden und Studierenden, die immer weiter denken und testen, werden wir die ökologischen Herausforderungen meistern, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.
Verwandte Artikel
Ein bayerischer Masterplan für dauerhaft günstige Strompreise!
Bayerns Fehlentscheidungen treffen die Wirtschaft – Strompreiszonen schwächen Standort Landkreis Rosenheim Während im Landkreis Rosenheim viele Bürgerinnen und Bürger bereit sind, in erneuerbare Energien zu investieren, behindert die CSU den…
Weiterlesen »
Ein bayerischer Masterplan für dauerhaft günstige Strompreise!
Bayerns Fehlentscheidungen treffen die Wirtschaft – Strompreiszonen schwächen Standort Landkreis München Während im Landkreis München viele Bürgerinnen und Bürger bereit sind, in erneuerbare Energien zu investieren, behindert die CSU den…
Weiterlesen »
80 Jahre Kriegsende — Gemeinschaft Katholischer Soldaten lädt alle Generationen in die Ernst-Bergmann-Kaserne
Die Gemeinschaft Katholischer Soldaten lud mich zum Gedenken an 80 Jahre Kriegsende zur Veranstaltung in die Ernst-Bergmann-Kaserne im Norden Münchens. Herr Hauptmann Nüssle bat Zeitzeug*innen, Soldat*innen, Seelsorger*innen, Schulklassen und Politiker*innen…
Weiterlesen »