Bei meinem Besuch bei Kitekraft in Hohenbrunn durfte ich einen echten Hidden Champion aus dem Landkreis München kennenlernen. Dieses Startup arbeitet an einer bahnbrechenden Technologie: Fliegende Windkraftanlagen, die nicht nur die Energiewende vorantreiben, sondern auch neue Maßstäbe in Effizienz und Akzeptanz setzen. Dieses Startup aus dem Landkreis München entwickelt eine revolutionäre Lösung, um saubere Energie zu gewinnen – ein beeindruckendes Beispiel für bayerische Innovationskraft!
Was macht die Technologie so besonders?
Effizienz: Mit minimalem Materialeinsatz erzeugen die angeleinten Kites Strom und machen Windkraft deutlich günstiger.
Flexibilität: Dank einfacher Logistik und Installation können neue Standorte schnell erschlossen werden, auch dort, wo traditionelle Windräder schwer umsetzbar sind.
Akzeptanz: Die geringe Sichtbarkeit der Kites mindert den Widerstand in der Bevölkerung und beweist, dass die Energiewende auch ohne „Verschandelung der Landschaft“ gelingen kann.
Wie funktioniert die Technologie?
Der Kite startet wie eine Drohne mit Rotoren und fliegt, sobald er den richtigen Winkel erreicht hat, autonom. Während des Fluges erzeugen die Rotoren Strom, und das System reagiert eigenständig auf Windänderungen.Diese fliegende Windkraft funktioniert bei Windgeschwindigkeiten zwischen 4 und 25 Metern pro Sekunde – ein beeindruckender Bereich!
Als Landtagsabgeordnete setze ich mich für Innovationen ein, die nicht nur Energie nachhaltiger machen, sondern auch die Akzeptanz der Bevölkerung erhöhen. Kitekraft ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Bayern von neuen Ansätzen in der Energiewirtschaft profitieren kann. Es ist inspirierend, solche Ideen direkt vor Ort zu erleben.
Köhler ist überzeugt: Diese Technologie ist eine großartige Ergänzung zu unserem erneuerbaren Energien-Mix und ein weiterer Schritt Richtung klimafreundliche Zukunft.
Klimaschutz braucht Innovation – und Innovation braucht Unterstützung. Projekte wie Kitekraft zeigen, wie wir die Energiewende gemeinsam gestalten können.
Verwandte Artikel
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis München“
Grüne Köhler und Dr. Büchler kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihr Kollege…
Weiterlesen »
Auf die Tube drücken – nicht nur beim Senf, sondern auch in der Politik
Wussten Sie, aus welchen Senfkörnern der scharfe und aus welchen der süße Senf gemacht wird? Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die Abgeordnete Claudia Köhler besuchten…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete im Landkreis kritisieren: Zu wenig Obst und Gemüse für Bayerns Schulkinder
Die Reduzierung der Lebensmittelmengen im EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milchprodukte sorgt für Empörung bei den Grünen im Landkreis München. Die Grünen Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler fordern…
Weiterlesen »