Haushaltspolitikerin Claudia Köhler: „Beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“
10.463.000 Euro an Bewilligungen gehen im Jahr 2024 an die Kommunen im Landkreis Eichstätt für kommunale Hochbaumaßnahmen, teilt die Betreuungsabgeordnete und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags Claudia Köhler mit.
Insgesamt verteilt der Freistaat mehr als 1 Milliarde Euro an die Kommunen in ganz Bayern. Die größte Einzelsumme im Landkreis Eichstätt erhält der Landkreis Eichstätt mit 3.137.000 Euro für den Neubau des Sonderpädagogischen Förderzentrums, Außenstelle Kösching. Weitere 1.692.000 Euro gehen an die Gemeinde Stammham für den Neubau einer Kindertageseinrichtung.
“Dass die Baumaßnahmen für Kinderbetreuung und Schulen nahtlos weitergehen, ist gerade in schwierigen Zeiten wichtig“, freut sich Köhler. „Zudem wirken diese Investitionen der öffentlichen Hand als Konjunkturmotor. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass die Kommunen trotz der Förderungen immer noch einen großen Teil der Kosten selbst stemmen müssen.“
Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs fördert der Freistaat kommunale Hochbaumaßnahmen insbesondere an öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen mit Zuweisungen nach Art. 10 des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes.
Köhler fordert zudem: „Freilich ist das noch lange nicht auskömmlich. Überall in Bayern müssen Einrichtungen für die Kinderbetreuung und Schulen neu erbaut oder saniert werden. Da ist viel zu lange zu wenig passiert und jetzt kommt oben drauf der Ganztagesanspruch auf die Landkreise und Kommunen zu. Das heißt, die Kommunen brauchen zukünftig mehr staatliche Unterstützung.”
Alle Investitionen, die aufgeschoben werden, blieben verdeckte Schulden für die nachkommenden Generationen, so Köhler. Und bei steigenden Baukosten mache es eine Aufschiebung nur teurer.
Verwandte Artikel
Sparen auf dem Rücken von Frauen in Not? Bayern kürzt rückwirkend Zuschuss für Frauenhaus um 140.000 Euro
Die Staatsregierung hat die Fördergelder für das Frauenhaus in München um 140 000 Euro gekürzt — Anfang Dezember 2024 für das fast abgelaufene Jahr. Die Förderrichtlinie wurde nicht geändert, deshalb habe…
Weiterlesen »
Landkreis München profitiert mit über 14 Mio. Euro von Habecks Heizungsgesetz
Immer mehr Menschen im Landkreis München machen sich unabhängig von teurem Öl und Gas indem sie ihre Heizung austauschen. Dabei haben allein im Jahr 2024 über 1000 Haushalte auf eine…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete begrüßen Freigabe von 262 Millionen Euro für Integrationskurse
„In Chancen investieren statt Stimmungsmache! Im Landkreis Rosenheim brauchen wir dringend mehr Arbeitskräfte“ Die Betreuungsabgeordneten für den Landkreis Rosenheim Claudia Köhler und Sanne Kurz freuen sich über den Beschluss zur…
Weiterlesen »