Es gibt einen Bericht vom ORH.
ORH ist der oberste Rechnungshof-Hof.
Er prüft alle Ausgaben der Regierung.
OB das Geld richtig verwendet wird.
Söder kündigt viel an.
Aber er macht dann wenig.
Claudia Köhler ist Sprecherin für Haushalt bei den Grünen im Landtag.
Sie sagt, dass Bayern eine bessere Haushalts-Politik braucht.
Katharina Schulze ist die Chefin der Grünen im Landtag.
Sie sagt: Söder arbeitet schlecht als Regierungschef-Chef.
Er macht immer neue Versprechen.
Alte Versprechen vergisst er.
Die Zahlen zeigen, dass die Regierung ihre Versprechen nicht hält.
Schulze fordert: die Regierungs-Mitglieder sollen endlich arbeiten.
Sie will eine gute Politik für Bayern.
Schulden
Die Grünen im Landtag fordern:
• Die schnelle Rückzahlung der Schulden aus Corona-Krediten.
• Eine bessere Digitalisierung in der Staats-Verwaltung.
D.h. die Arbeit muss besser auf dem Computer gemacht werden.
.• Die Ausgaben sollen weniger werden
Claudia Köhler sagt, dass der ORH Recht hat.
Die Pandemie ist jetzt vorbei.
Wir geben kein Geld mehr für Corona aus.
Deshalb zahlen wir jetzt die Schulden zurück.
Leider haben die Regierenden schon in guten Zeiten nichts mehr zurück gezahlt.
Die Regierung hat wichtige Dinge vernachlässigt.
Digitalisierung
Die Staats-Regierung hat angekündigt:
Bis 2025 kann man alles am Computer machen.
Ob das wirklich passieren wird, ist unklar.
In der Finanz-Abteilung sammelt man Papier-Belege.
Dann scannt man sie ein.
Das ist wie ein Foto der Belege.
Claudia Köhler sagt, dass die Staats-Verwaltung in Bayern nicht genug digitalisiert ist.
Es reicht nicht aus, Fax-Geräte abzuschaffen.
Fast alle Abteilungen haben Probleme.
Sie benutzen immer noch viel Papier.
Das braucht Zeit und verursacht Fehler.
Es gibt auch viele Förder-Programme.
Aber man weiß nicht, wer Geld bekommt.
Und ob das Geld gut ausgegeben wird.
Ausgaben-Reste
Die Söder-Regierung hat noch viele Aufgaben nicht gemacht.
Diese Aufgaben kosten 10,4 Milliarden Euro.
Das sind 3 Milliarden Euro mehr als geplant.
Das passiert jedes Jahr.
Claudia Köhler findet die Wirtschafts-Förderung schlecht.
Die Verwaltung sollte die Programme und Finanzen besser aufzeigen.
Das ist keine gute Aufgaben-Planung.
Es ist in weiten Teilen Arbeits-Verweigerung.
Die Zahl der Ausgaben-Reste steigt weiter an.
D.h.: Die Regierung gibt das Geld für Sachen nicht aus.
Obwohl es schon bereit gestellt ist.
Wichtige Vorhaben werden deshalb nicht gemacht.
Mediecho, leider nicht in leichter Sprache:
Rüge für die Staatsregierung — BR
Nach Druck der Grünen: Zwischenlösung für bayerischen Haushalt — BR
Rechnungshof kritisiert Haushaltspolitik der Staatsregierung ‑SZ
Rechnungshof kritisiert Haushaltspolitik der Staatsregierung — MM
Verwandte Artikel
Bayerischer Integrations·preis 2025 – Abgeordnete rufen zu Bewerbung auf
Kulturelle Teilhabe·Projekte gesucht Der Bayerische Integrations·preis 2025 startet. Das Thema ist: „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teil·habe am kulturellen Leben“. Abgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler rufen zur Bewerbung auf.…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!
Die Zeit vergeht schnell. Viele Dinge passieren. Was bringt das neue Jahr? Wer wird nach der Neu ·wahl regieren? Wird es Frieden in Syrien geben? Wird der Krieg in unserer Nach ·bar…
Weiterlesen »
Gegen Hass und Hetze
Eine Partei im Land·tag sagt: „Unser Geld für unsere Leute“. Die Partei ist die AfD. Die AfD will Menschen aus Bayern und Deutsch·land vertreiben. Das ist rechts·extrem und gegen das Gesetz. Das…
Weiterlesen »