Claudia Köhler sagt:
Minister-Präsident Söder und seine Regierung geben viel Geld aus.
Die Gemeinden bekommen aber wenig Unterstützung.
Die Kassen der Landkreise und Gemeinden leiden darunter.
Auch die Menschen, die in der Verwaltung arbeiten, leiden.
Denn es gibt zuviel Arbeit.
Und zu wenig Mitarbeitende.
Die Grünen haben einen Antrag gestellt.
Sie wollen mehr Geld für staatliche Aufgaben in den Gemeinden.
Im Landkreis München fehlen über 100 Stellen.
Der Landkreis muss diese Stellen selbst bezahlen.
Das kostet viel Geld und belastet die Mitarbeitenden.
Die Grünen fordern eine Petition an den Bayerischen Landtag.
Petition ist ein Vorschlag oder Beschwerde von Bürgern an den Land·tag.
Sie wollen, dass die Staats-Regierung ihre Aufgaben erfüllt.
Claudia Köhler sagt:
„Der Landkreis München zahlt fast 18 Millionen Euro pro Jahr.
Die Kosten steigen weiter.
Der Landkreis übernimmt Aufgaben für den Freistaat Bayern.
Das Geld bekommt der Landkreis nicht zurück.
Die Gemeinden im Landkreis müssen das Geld bezahlen.
Deshalb fehlt das Geld vor Ort.
Die Regierung von Markus Söder kümmert sich nicht um die Hilferufe aus Stadt und Land.
Das ist nicht gerecht.”
Christoph Nadler kritisiert die Staats-Regierung.
Er ist Fraktions-Vorsitzender und stellvertretender Land-Rat.
Er sagt:
Die Mitarbeiter im Landratsamt München sind überlastet.
Im letzten Jahr gab es 56.000 Über-Stunden und viele Kranke.
Ohne Geld von der Staats-Regierung können sie keine neuen Mitarbeiter einstellen.
Mit der Petition zeigt er:
der Freistaat muss seine Verpflichtungen erfüllen.
Nadler hofft auf die Unterstützung von anderen Gemeinden.
Die wirtschaftliche Situation des Landkreises spielt dabei keine Rolle.
Mehr Informationen, leider nicht in Leichter Sprache:
240702 Antrag Grüne _ Petition Stellenfinanzierung
Personalsituation an Landratsämtern A.Birzele 03–07-24
„Wer anschafft, darf auch zahlen!“ – mehr Geld für staatliche Aufgaben an den Landratsämtern!
Verwandte Artikel
Kein Atom·müll·transport aus Garching
Atom·müll·transport von Garching nach Ahaus geplant
In Garching gibt es einen Forschungs-Reaktor.
Er heißt FRM und ist von der technischen Universität.
Dort entsteht gefährlicher Atom·müll.
Weiterlesen »
Meine Rede zur Selbstbestimmung der Gemeinden
Es gibt einen Plan für ein neues Gesetz.
Das Gesetz ist für Kommunen.
Kommunen sind Städte und Gemeinden.
Sie sollen selbst über Steuern entscheiden.
Weiterlesen »
Bevölkerungs·schutz — Gespräch mit dem Landes·verband der Malteser
Zivil·schutz ist wichtig.
Politik hat für den Zivil·schutz wenig gemacht.
Die Vorbereitung auf Katastrophen ist nicht gut genug.
Es ist nicht klar, wer helfen soll.
Weiterlesen »