Anlässlich der Verleihung der Europa-Urkunden 2023 überreichte der Bayerische Staatsminister für Europa und internationale Angelegenheiten, Eric Beißwenger, in der Allerheiligen Hofkirche der Münchner Residenz die Europa-Urkunden an drei bayerische Schulen.
Das Gymnasium Burgkunstadt, die Siegfried-von-Vegesack Realschule und die Städtische Berufsschule für das Bäcker- und Konditorenhandwerk München präsentierten ihre Erfahrungen im europäischen Austausch. Dazu gehörten musikalische, sprachliche und technische Programme. Alle drei setzten sich auf vielfältige Weise mit europäischen und europapolitischen Themen auseinander.
Die Schüler*innen selbst berichteten von einmaligen Erlebnissen, regem Austausch zwischen den jungen Menschen in den unterschiedlichen Programmen und persönlichen Horizonterweiterungen. In jedem Fall wurde der europäische Gedanke durch das intensive Kennenlernen von Kultur, Land, Sprache und Menschen gestärkt und gefördert.
Für besondere Verdienste um die Verbreitung und das unmittelbare Erleben des Europagedankens verleiht die Bayerische Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus jährlich die Europaurkunde.
Claudia Köhler: “Ich freue mich, dass sich so viele Schulen — und vor allem auch verschiedene Schularten für ein gemeinsames Europa engagieren. Mein Dank gilt allen Lehrer*innen, die sich so viel Zeit nehmen, um den Kindern und Jugendlichen den Wert eines gemeinsamen Europas näherzubringen.”
Mit einem feierlichen Empfang, Essen, Getränken und anregenden Gesprächen zwischen den Gästen klang der Nachmittag langsam aus.
- Siegfried-von-Vegesack Realschule, Regen
- Arcis Saxophon Quartett
- Städtische Berufsschule für das Bäcker- und Konditorenhandwerk, München
Verwandte Artikel
Köhler und Kurz: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Rosenheim!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Sanne Kurz.…
Weiterlesen »
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »