Seltenheitswert hat die Weihe eines uralten Fahrzeugs. Bei der Feuerwehr Unterhaching erhielt nun das liebevoll in Kleinarbeit restaurierte Löschfahrzeug Florian Unterhaching 40/1 H den (zweiten) kirchlichen Segen. Es hatte seine Reise von Unterhaching nach Teneriffa (vor 30 Jahren) und wieder zurück vollendet.
Hauptanlass der feierlichen Fahrzeugweihe der evangelischen Pfarrerin der Heilandskirche Katja Deffner und ihres katholischen Kollegen Axel Windecker mit anschließender Party war jedoch die Indienststellung eines Löschgruppenfahrzeugs und eines Mannschaftstransportwagens. Gäste und Feuerwehrabordnungen aus Bayern und den Partnerstädten Unterhachings aus ganz Europa feierten endlich wieder einmal miteinander im Feuerwehrhaus. Während der Coronazeit wurde zweimal ein vergeblicher Versuch gestartet, das 150-jährige Jubiläum zu begehen. Die Feierlichkeiten werden nun zum 155. Geburtstag stattfinden.
Und natürlich spielte der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching, bei dem ich selbst seit inzwischen 45 Jahren Flöte spiele.
Verwandte Artikel
Köhler und Kurz: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Rosenheim!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Sanne Kurz.…
Weiterlesen »
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »