In ganz besonderer Kulisse, in der Allerheiligenhofkirche der Residenz München, wurde der langjährige Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofes ORH, Christoph Hillenbrand, in den Ruhestand verabschiedet.
Die neue Präsidentin Heidrun Piwernetz betonte in ihrer Rede zur Amtseinführung die Unabhängigkeit des ORH.
Ich sehe im ORH, dem Prüfgremium aller Staatsausgaben in Bayern, eine elementare Bedeutung für die Demokratie. Die Objektivierung finanziell wirksamer Ausgaben durch nüchterne Auswertung der Zahlen garantiert Transparenz und Reflexion. Wie wurden die Steuergelder verwendet, wurde ordnungsgemäß verbucht und berichtet, was sollte rechtlich geklärt werden?
Solche Berichte, beratende Äußerungen, Hinweise oder Vermerke provozieren Presseveröffentlichungen, politische Grundsatzdebatten und offene Auseinandersetzung mit strittigen Themen — Diskussionen um die Sache, wie sie für eine Demokratie eben wichtig sind.
Verwandte Artikel
Ausschussreise auf den Balkan Teil 1 — Albaniens Chancen und Sorgen
Der Haushaltsausschuss ging auf Reisen nach Albanien und Kosovo. Schon am Flughafen wurden wir von einer Kollegin der Deutschen Botschaft empfangen. Zum ersten Termin ging es direkt vom Flughafen zum…
Weiterlesen »
Glückwünsche zum 70.!
Einen Geburtstag der ganz besonderen Art, nämlich den 70., feierte Marias Kino in Bad Endorf. Maria Stadler, die nach dem Krieg eine der ersten Kinolizenzen bekam, kümmerte sich bis zu…
Weiterlesen »
Unterstützung für Teilhabe — Integration und Inklusion als Gemeinschaftsaufgabe Bund, Land, Kommunen
Der Münchner Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die bayrische Landtagsabgeordnete Claudia Köhler besuchten die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) der Charter 22 gUG in München. Die EUTB berät Menschen mit Behinderungen, sowie…
Weiterlesen »