Mit großer Begeisterung durfte ich mich bei meinem Besuch der Formycon AG über deren Entwicklungen informieren. Und die sind wirklich beachtlich! Die Vision ist, dass kostengünstigere Medikamente sehr viel mehr Menschen zur Verfügung stehen und die Gesundheitsversorgung somit deutlich verbessert wird. Daran arbeitet Formycon seit 2012 in Martinsried.
Wie sie das umsetzen wollen? Mit sogenannten Biosimilars, das sind dem Referenzmedikament ähnliche Produkte, die Qualität und Wirksamkeit garantieren, aber wesentlich günstiger sind.
CEO Dr. Brockmeyer erklärte mir anschaulich, wie Biosimilars zukünftig Generika ersetzen können und welche Chancen dadurch entstehen. Die Einsparpotentiale in der Zukunft sind enorm, wie mir CFO Dr. Combé aufzeigte.
Mehrere Produkte von Formycon befinden sich in der letzten klinischen Phase, eines ist bereits in der Einreichung. Daneben arbeitet das Unternehmen an einem Medikament gegen Covid-19, das die Viren bereits abfangen soll, bevor sie sich im Körper ausbreiten können. Dafür wurde Formycon letztes Jahr sogar als „Das innovativste Produkt“ in der Kategorie Sprunginnovationen ausgezeichnet.
Ein hoch komplexes und wahnsinnig spannendes Feld der Biotechnologie, in das ich einen äußerst interessanten Einblick bekam!
Herzlichen Dank dafür und alles Gute für die zukünftige Entwicklung!
„Die Kriterien für Ausschreibungen zugunsten der Unternehmen in Europa müssen sich ändern. Nur so wäre das Versorgungsrisiko nicht komplett vom Ausland abhängig und weitere Produktentwicklungen in Deutschland gesichert.“
Verwandte Artikel
80 Jahre Kriegsende — Gemeinschaft Katholischer Soldaten lädt alle Generationen in die Ernst-Bergmann-Kaserne
Die Gemeinschaft Katholischer Soldaten lud mich zum Gedenken an 80 Jahre Kriegsende zur Veranstaltung in die Ernst-Bergmann-Kaserne im Norden Münchens. Herr Hauptmann Nüssle bat Zeitzeug*innen, Soldat*innen, Seelsorger*innen, Schulklassen und Politiker*innen…
Weiterlesen »
Kostbare Ressource: Besuch bei der Wasserversorgung für München, dem Hochbehälter im Forstenrieder Park
Das Trinkwasser in München stammt aus der Natur im bayerischen Voralpenland. Dank Trinkwasserschutzmaßnahmen, ökologischer Bewirtschaftung in Schutzgebieten und Grundwasserschutzmaßnahmen hat das Münchner Wasser Spitzenqualität im europäischen Vergleich. Ich besuchte mit…
Weiterlesen »
Woher das Geld für Teilsanierungen nehmen? Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberhaching
Die freiwillige Feuerwehr ist für eine Gemeinde nicht nur sicherheitstechnisch unerlässlich sondern auch ein wichtiger Ort für lokales Engagement und Gemeinschaft. Wir besuchten deshalb die Freiwillige Feuerwehr Oberhaching. Herr Wolfgang…
Weiterlesen »