Eine Einweihung der besonderen Art erwartete meinen Kollegen Dr. Martin Runge, Vorsitzender des Sportausschusses im Bayerischen Landtag, und mich am TUM Campus im Olympiapark. 20 Hektar Sportflächen, 14 Sporthallen wurden hier neu geschaffen. Vormittags findet hier Leistungssport, Forschung, Diagnostik und Reha statt, nachmittags steht die Anlage den Studierenden als Zentrale Hochsportanlage zur Verfügung. Wir bewunderten bei der Führung ein wirklich modernstes Gebäude mit großzügigen, hellen Räumen, bester technischer Ausstattung und einladender Atmosphäre.
Eröffnet wurde mit einer Gesprächsrunde mit der Professorin Renate Oberhoffer, Michael Hahn und Wolfgang Meier, ehem. Trainer der deutschen Skimannschaft und den bekannten Hochleistungssportlerinnen Laura Dahlmeier, Anna Schaffelhuber und Anne Haug.
50 Jahre nach den olympischen Sommerspielen in München fügt sich das 168,5 Mio Euro teure Gebäude vorbildlich in die bestehenden Anlagen ein. Am Weg von der U‑Bahn zur Sportstätte kam ich an den Studentenwohnungen im Oly-Dorf vorbei, seit 50 Jahren von jungen Leuten bewohnt. Es wurde mir bewusst, wie weitsichtig damals die Städteplanung im Rahmen der olympischen Spiele umgesetzt wurde.
- Dr. Martin Runge am Startblock der 60m-Messanlage
- Gesprächsrunde mit Michael Hahn, Prof. Hofmann, Paralympics-Siegerin Monoski Anna Schaffelhuber, Ex-DSV-Trainer Wolfgang Meier, Ironwoman Anne Haug, Moderatorin Anouschka Horn und Olympiasiegerin Biathlon Laura Dahlmeier
- Kletterwand ist viel zu wenig gesagt für diese grandiose Anlage

Studentenwohnungen im Oly-Dorf
Verwandte Artikel
Amtseinführung und Verabschiedung beim Bayerischen Obersten Rechnungshof
In ganz besonderer Kulisse, in der Allerheiligenhofkirche der Residenz München, wurde der langjährige Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofes ORH, Christoph Hillenbrand, in den Ruhestand verabschiedet. Die neue Präsidentin Heidrun Piwernetz…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »
Besuch der Wasserwacht Lohhof
Was für die Badegäste idyllisches Wochenendvergnügen bedeutet, sind für die Ehrenamtlichen der Wasserwacht Lohhof viele Stunden Engagement in der Freizeit und ständige Weiterbildung.
Weiterlesen »